Sirene auf der 106. Grundschule in Pieschen - Foto: J. Frintert

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant und ebbt dann wieder ab. Ein Gong bildet den Abschluss. Die Stadt testet regelmäßig ihre Warnsysteme, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Dresden verfügt über mehr als 200 Sirenen-Anlagen. Die Stadtverwaltung bezeichnet das System als nahezu flächendeckend und eines der modernsten in Deutschland. Eine Besonderheit: Neben den Tönen können auch Sprachdurchsagen gesendet werden. Diese ermöglichen präzisere Hinweise im Gefahrenfall. Die Sirenen bleiben auch bei Stromausfall bis zu 48 Stunden einsatzbereit. Dafür sorgt eine Akku-Pufferung.

Das Brand- und Katastrophenschutzamt der Stadt testet das System viermal jährlich. Die Probealarme finden jeweils am zweiten Mittwoch eines Quartals statt.

Ein echter Alarm unterscheidet sich vom Test. Ein Feueralarm besteht aus drei zwölfsekündigen Heultönen mit je zwölf Sekunden Pause. Ein Gefahrenalarm signalisiert sechsmal fünf Sekunden Heulton, ebenfalls mit fünf Sekunden Pause.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Der Begriff Sirene hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. Dort wurden Sirenen als Wesen beschrieben, deren Gesang so betörend war, dass er Seefahrer ins Verderben lockte. Auch Odysseus begegnete ihnen. Er ließ sich am Mast seines Schiffes festbinden, während seine Männer ihre Ohren verschlossen.

Weitere Informationen zum Warnsystem, eine Hörprobe des Probealarms sowie eine Übersicht der Sirenenstandorte finden sich auf der Website der Stadt Dresden. Auch auf den Social-Media-Kanälen der Dresdner Feuerwehr gibt es regelmäßig aktuelle Hinweise.

Infos zum Sirenenalarm

Dresdner Feuerwehr in den social-media-Kanälen

Schnelle und illustrierte Nachrichten gibt es auf Threads, Facebook, Instagram und Youtube.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Website der Stadt Dresden nach Cyberangriff wieder online

Nach einem massiven Cyberangriff ist die städtische Website dresden.de seit dem 1. Mai wieder vollständig erreichbar. Auch interne Anwendungen >>>

Pieschner Kinotipps ab 1. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Abenteuerbau-Spielplatz des Stoffwechsel e.V. hat feierlich eröffnet

Kleine, bunte Wimpel flattern fröhlich im strahlenden Sonnenlicht umher, in großen Lettern steht „Herzlich willkommen“ >>>

Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding live im Zentralwerk

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, treten Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding im Rahmen ihrer Deutschlandtour im Zentralwerk in Dresden-Pieschen >>>

Igel in Gefahr: Warum Mähroboter nachts eine tödliche Bedrohung sind

Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>