Musikschule Goldenes Lamm

Pieschener „Musikschule Goldenes Lamm“ bewirbt sich für „Verein des Jahres“

Die Musikschule Goldenes Lamm an der Leipziger Straße 220 gilt in Dresden als eine Institution für musikalisches und gesangliches Lernen. In den letzten Jahren wurde ein modernes, neues Gebäude an die „Freie Evangelische Gemeinde Goldenes Lamm“ angebaut.

In diesem gibt es neben Konzerträumen auch kleinere Unterrichtszimmer und Tanzräume. Die Musikschule versteht sich als Begegnungszentrum mit christlichen Grundwerten, man muss aber kein Christ sein, um am Unterricht teilzunehmen.

Die Angebote der Musikschule wachsen stetig. Neben großen Musicals, bei denen Kinder, Erwachsene und Bands miteinander musizieren, findet auch ein allgemeiner Musikschulbetrieb statt. Auswählen kann man beispielsweise zwischen Unterricht in Gesang, Ensembles oder Tanz. Im „Café Goldrichtig“ findet darüber hinaus innerhalb der Woche ein Cafébetrieb statt, für alle in der Musikschule verweilenden Gäste.

Die „Musikschule Goldenes Lamm“ wird maßgeblich vom gleichnamigen Förderverein unterstützt. Für Schülerinnen und Schüler, denen es schwer fällt, den Unterricht zu finanzieren, bietet der „Förderverein der ‚Musikschule Goldenes Lamm'“ ermäßigte Unterrichtsentgelte an. Auch in diesem Jahr wird dresdenweit der „Verein des Jahres“ gekürt. Das Preisgeld von 3.000 Euro wird von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gestiftet.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Der Förderverein der „Musikschule Goldenes Lamm“ ruft alle Musikschulbegeisterten zum Abstimmen in der Kategorie „Publikumspreis“ auf. Per online-Voting kann noch bis zum 15. Februar 2025 abgestimmt werden.

Abstimmen kann man über QR-Code oder Link. Quelle: Förderverein der Musikschule Goldenes Lamm Dresden e.V.

Abstimmen kann man über QR-Code oder einfach auf das Bild klicken. Quelle: Förderverein der Musikschule Goldenes Lamm Dresden e.V.

Musikschule „Goldenes Lamm“

Café Goldrichtig

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>