Musikschule Goldenes Lamm

Pieschener „Musikschule Goldenes Lamm“ bewirbt sich für „Verein des Jahres“

Die Musikschule Goldenes Lamm an der Leipziger Straße 220 gilt in Dresden als eine Institution für musikalisches und gesangliches Lernen. In den letzten Jahren wurde ein modernes, neues Gebäude an die „Freie Evangelische Gemeinde Goldenes Lamm“ angebaut.

In diesem gibt es neben Konzerträumen auch kleinere Unterrichtszimmer und Tanzräume. Die Musikschule versteht sich als Begegnungszentrum mit christlichen Grundwerten, man muss aber kein Christ sein, um am Unterricht teilzunehmen.

Die Angebote der Musikschule wachsen stetig. Neben großen Musicals, bei denen Kinder, Erwachsene und Bands miteinander musizieren, findet auch ein allgemeiner Musikschulbetrieb statt. Auswählen kann man beispielsweise zwischen Unterricht in Gesang, Ensembles oder Tanz. Im „Café Goldrichtig“ findet darüber hinaus innerhalb der Woche ein Cafébetrieb statt, für alle in der Musikschule verweilenden Gäste.

Die „Musikschule Goldenes Lamm“ wird maßgeblich vom gleichnamigen Förderverein unterstützt. Für Schülerinnen und Schüler, denen es schwer fällt, den Unterricht zu finanzieren, bietet der „Förderverein der ‚Musikschule Goldenes Lamm'“ ermäßigte Unterrichtsentgelte an. Auch in diesem Jahr wird dresdenweit der „Verein des Jahres“ gekürt. Das Preisgeld von 3.000 Euro wird von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gestiftet.

Anzeige

Faber • 25.07.25 • Junge Garde


Der Förderverein der „Musikschule Goldenes Lamm“ ruft alle Musikschulbegeisterten zum Abstimmen in der Kategorie „Publikumspreis“ auf. Per online-Voting kann noch bis zum 15. Februar 2025 abgestimmt werden.

Abstimmen kann man über QR-Code oder Link. Quelle: Förderverein der Musikschule Goldenes Lamm Dresden e.V.

Abstimmen kann man über QR-Code oder einfach auf das Bild klicken. Quelle: Förderverein der Musikschule Goldenes Lamm Dresden e.V.

Musikschule „Goldenes Lamm“

Café Goldrichtig

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kaditzer Unternehmen spendet für Carolabrücke

Die Dresdner Carolabrücke gehört zu den markanten Bauwerken der Stadt – oder besser: gehörte. Ein Teil der Brücke stürzte am 11. September >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. März

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Elbwiesenreinigung: Anmeldekapazität erreicht

Die diesjährige Elbwiesenreinigung in Dresden findet am Sonnabend, dem 5. April 2025, statt. Das Interesse an der Aktion ist so groß, dass >>>

Sprache wird greifbar – in der „Keramikwerkstatt Elena Martin Galindo“

Zart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter >>>

„Das Leben am Rande“ – Premiere im „Rudi“

Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.

In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt >>>