Mickey 17

Pieschener Kinotipps ab 6. März

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der UCI-Kinowelt

Bundesstart: Mickey 17

Mickey 17 – in der Schauburg

In einer nicht allzu fernen Zukunft ist Mickey so frustriert von seinem Leben, dass es ihm gleichgültig ist, seinen Körper und Geist der Kopiermaschine zu überlassen. Als Teil der Crew des Kolonisten-Raumschiffs Drakkar wird er losgeschickt, um neue Planeten auf ihre Bewohnbarkeit zu testen. Doch diese Missionen enden oft fatal: Mickey wird regelmäßig gefressen, zerstückelt, verbrannt oder auf andere Weise ins Jenseits befördert. Kein Problem – an Bord wird einfach eine neue Kopie von ihm erstellt und erneut ins Ungewisse geschickt. Doch eines Tages geschieht das Unmögliche: Mickey überlebt. Dumm nur, dass er längst schon geklont wurde – jetzt gibt es ihn zweimal! Doch selbst in der Zukunft kennt die Bürokratie keine Gnade: Zwei Mickeys? Das geht nicht. Einer muss verschwinden!

Schauburg, Bundesstart: Flow

Flow – in der Schauburg

Anzeige

Faber • 25.07.25 • Junge Garde


In seinem zweiten Langfilm erzählt er die Geschichte einer schwarzen Katze, die durch eine ansteigende Flut gezwungen wird, ihr Zuhause zu verlassen. Die ersten Schritte in der Welt, die scheinbar schon vor längerer Zeit von den Menschen verlassen wurde, sind noch unsicher. Doch als das Wasser die Oberhand gewinnt, flüchtet sie in ein Boot, in das sich bereits ein müdes Wasserschwein gerettet hat. Während das Boot dahin treibt, ziehen noch ein gutmütiger Hund, ein beängstigender Vogel und ein diebischer Lemur ein. Diese tierischen Weggefährten misstrauen einander, wissen nicht, wohin ihre Reise geht und können dies auch nicht steuern. Die Tiere bleiben dabei die ganze Zeit in ihrer Rolle als Tier, auch wenn sie am Ende mehr füreinander einspringen als normalerweise. Darüber hinaus bleibt der Film aber realitätsnah und verwendet keine Worte.

2. Woche: Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Bridget Jones - Verrückt nach ihm

Bridget Jones – Verrückt nach ihm


Bridget Jones ist zurück – und chaotischer denn je! In „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ ist sie inzwischen Anfang 50, erfolgreiche Drehbuchautorin und liebevolle Mutter. Doch das Leben hat ihr einen schweren Schlag versetzt: Ihr geliebter Darcy (Colin Firth) ist verstorben. Während sie sich tapfer durchs Leben schlägt, bleibt eine Frage nicht aus – gibt es noch Platz für die Liebe? Zwischen charmanten neuen Bekanntschaften (Leo Woodwall, Chiwetel Ejiofor) und altbekannten Gesichtern wie Daniel Cleaver (Hugh Grant) stolpert Bridget von einem Fettnäpfchen ins nächste. Regisseur Michael Morris bringt mit diesem Film den dritten Band der beliebten Buchreihe auf die Leinwand – und sorgt für ein Wiedersehen mit der einzigartigen, liebenswert-chaotischen Bridget!

2. Woche: Ein Mädchen namens Willow

Ein Mädchen namens Willow

Willow (Ava Petsch) hat gerade ihre Tante Alwina (Sibylle Canonica) verloren – und mit ihr ein unglaubliches Erbe erhalten: ein Waldhäuschen, einen ganzen Wald und dazu echte Hexenkräfte! Plötzlich kann sie mit der Natur sprechen und muss sich in ein magisches Studium stürzen. Doch um die Feuerkraft zu meistern, braucht sie die anderen Elementhexen: Valentina (Wasser), Gretchen (Luft) und Lotti (Erde). Gemeinsam müssen sie die Elemente vereinen, denn der Wald ist in Gefahr! Zum Glück stehen ihr der schlaue Fuchs Rufus und Hexenmeister Grimmoor (Max Giermann) zur Seite. Ein magisches Abenteuer voller Freundschaft, Geheimnisse und großer Verantwortung beginnt!

2. Woche: Like a Complete Unknown

Like a Complete Unknown

Like a Complete Unknown

Nach Elvis, Rocket Man und Walk the Line folgt nun ein Biopic über Bob Dylan. A Complete Unknown zeigt die frühen Jahre des Musikers in den 1960ern. Der junge Dylan, gespielt von Timothée Chalamet, verlässt Minnesota und zieht nach New York, um seine Musikkarriere zu starten. Mit Gitarre und einzigartigem Sound erobert er erst kleine Clubs, dann große Bühnen. Im Mittelpunkt stehen auch seine Beziehungen zu Sylvie Russo (Elle Fanning) und Joan Baez (Monica Barbaro). Regie führt James Mangold. Der Film basiert auf dem Buch Dylan Goes Electric und zeigt den legendären Moment, als Dylan zur E-Gitarre griff.

2. Woche: Heldin

Heldin

„Heldin“ ist ein intensives Drama über die Herausforderungen im Gesundheitswesen und ein bewegendes Plädoyer für Menschlichkeit. Petra Volpe führt nicht nur Regie, sondern schrieb auch das Drehbuch zu diesem fesselnden Film. Im Mittelpunkt steht Floria (Leonie Benesch), eine engagierte Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Sie kämpft täglich gegen Zeitdruck, Unterbesetzung und Bürokratie – immer mit vollem Einsatz für ihre Patienten. Doch als während einer überlasteten Schicht ein fataler Fehler passiert, gerät alles außer Kontrolle. Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Mit beeindruckender Intensität zeigt „Heldin“ die oft unsichtbaren Kämpfe des Pflegepersonals – ein Film, der noch lange nachhallt.

3. Woche: Flight Risk

Flight Risk

Flight Risk

US-Marshall Madolyn (Michelle Dockery) bekommt nach Jahren am Schreibtisch die Chance auf einen neuen Einsatz. Sie soll den flüchtigen Mafia-Buchhalter Winston (Topher Grace) in der Wildnis Alaskas festnehmen. Winston willigt ein, gegen seinen ehemaligen Boss auszusagen. Doch der Rückflug nach Seattle läuft nicht nach Plan. Pilot Daryl (Mark Wahlberg) scheint nicht der zu sein, für den er sich ausgibt. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. „Flight Risk“ verspricht Hochspannung in eiskalter Umgebung.

3. Woche: The Monkey

The Monkey

The Monkey

In The Monkey sorgt ein verfluchter Spielzeugaffe für tödliche Unfälle. Die Zwillingsbrüder Hal und Bill (beide gespielt von Theo James) werfen ihn weg, doch Jahre später kehrt das Unheil zurück. Um das Böse endgültig zu stoppen, müssen sie sich zusammenraufen. Regisseur Osgood Perkins (Longlegs) und Produzent James Wan (Saw, Insidious, The Conjuring) bringen Stephen Kings Kurzgeschichte auf die Leinwand. Der Horrorfilm verspricht eine düstere Mischung aus Spannung und absurden Todesfällen.

3. Woche: Bad Genius

Bad Genius

Bad Genius

Bad Genius adaptiert den gefeierten thailändischen Film von 2017 und verlegt die Handlung an ein US-College. Im Mittelpunkt steht die brillante Schülerin Lynn (Callina Liang), die ein cleveres Betrugssystem entwickelt, um wohlhabenden Mitschülern bessere Noten zu verschaffen. Doch als sie sich an scheinbar betrugssichere Abschlussprüfungen wagt, gerät alles außer Kontrolle. Das Remake bleibt der Originalstory treu, fügt jedoch einige Erweiterungen hinzu. Kritiker loben den Film, bemängeln aber, dass er über das Original hinaus wenig Neues bietet.

4. Woche: Captain America: Brave new World

Captain America: Brave new World

Captain America: Brave new World

Nach langem Warten kehrt Captain America zurück – doch diesmal schwingt Sam Wilson (Anthony Mackey) das Schild! In „Captain America: Brave New World“ muss sich der neue Cap beweisen, während US-Präsident Thaddeus Ross (Harrison Ford) ihn zurück ins Militär holen will. Doch eine wachsende Bedrohung stellt alles infrage. An Sams Seite: sein neuer Falcon (Danny Ramirez) und alte Bekannte wie Isaiah Bradley (Carl Lumbly) und Betty Ross (Liv Tyler). Mit actiongeladenem MCU-Spektakel und brisantem Konflikt verspricht der Film ein würdiges Erbe für den ikonischen Helden.

Pieschener Kinotipps ab 6. März 2025

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kaditzer Unternehmen spendet für Carolabrücke

Die Dresdner Carolabrücke gehört zu den markanten Bauwerken der Stadt – oder besser: gehörte. Ein Teil der Brücke stürzte am 11. September >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. März

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Elbwiesenreinigung: Anmeldekapazität erreicht

Die diesjährige Elbwiesenreinigung in Dresden findet am Sonnabend, dem 5. April 2025, statt. Das Interesse an der Aktion ist so groß, dass >>>

Sprache wird greifbar – in der „Keramikwerkstatt Elena Martin Galindo“

Zart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter >>>

„Das Leben am Rande“ – Premiere im „Rudi“

Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.

In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt >>>