Am 24. April öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden seine Türen für einen Besuchertag. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Interessierte über die Möglichkeit der Akteneinsicht informieren. Beschäftigte des Archivs erklären, warum bestimmte Stellen in Dokumenten geschwärzt werden und wie Decknamen entschlüsselt werden können. Auch der Ablauf der Arbeit im Archiv wird vorgestellt.
Ein Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen kann direkt vor Ort gestellt werden. Dafür ist ein Personaldokument notwendig.
Um 16.30 Uhr findet eine Archivführung statt. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die Magazinräume. Dort lagern 8.239 Meter Akten und rund drei Millionen Karteikarten der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Dresden. Die Führung thematisiert die Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei und zeigt, wer ins Visier der Staatssicherheit geraten konnte.
Für die Teilnahme an der Führung wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 030 18 665 3411 oder per E-Mail an dresden.anmeldungen@bundesarchiv.de gebeten. Die Führung ist kostenfrei.
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden
- Riesaer Straße 7, Seiteneingang D, 01129 Dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>
Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>
In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>