Thema: Kleine Unternehmen

Kai Roscher (l.) und Tino Fleischer (r.) sind die "Hafenmeister". Sie leiten ein gastronomisches Unternehmen am Neustädter Hafen.

Bei den Hafenmeistern steht der Wind günstig

Am Neustädter Hafen tanzen kleine Segelboote auf dem vom Wind zerquirlten Elbwasser herum, Spaziergänger lassen sich den frischen Flusswind um die Nase pusten. Radfahrer bremsen ab und genießen den Blick aufs Wasser. Die „Hafenmeister“ haben hier seit dem Spätsommer 2018 ein maritimes Erholungsareal geschaffen – für private Festlichkeiten, Dinner-Veranstaltungen und mehr. „Wir sind vier Leute“, erklärt einer der Geschäftsführer, Kai Roscher. Er hat zusammen mit Tino Fleischer das Unternehmen gegründet. Eine Eventmanagerin sowie ein Koch kamen etwas später dazu.

Anfangs mieteten sie sich in die Lage mit dem verglasten Innenbereich und der Sonnenterrasse am Elberadweg ein. 2022 kauften sie den alten Hafenkran für einen symbolischen Euro, den sie im vergangenen Jahr aufwendig restaurierten. „Wir wollten hier am Hafen ein Stück weit Geschichte erhalten“, erklären Fleischer und Roscher unisono.

Mittlerweile verwalten die Geschäftsführer sowohl Land als auch Wasser rund um die Eventlocation. Foto: Rico Ullmann

Mittlerweile verwalten die Geschäftsführer sowohl Land als auch Wasser rund um die Eventlocation. Foto: Rico Ullmann

Bei Events der "Hafenmeister" geht es interaktiv und locker zu.

Bei Events der „Hafenmeister“ geht es interaktiv und locker zu.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Mediterrane Leichtigkeit erlebbar machen

Aus den Plänen wurde mittlerweile Realität. „Es läuft gut“, sagt Fleischer. „Jetzt möchten wir den Status Quo einfach halten.“ Der Eventlocation haben die Unternehmer mittlerweile einen persönlichen Charme eingehaucht, eine Mischung aus maritimem Flair und Pariser Chic. Im Haus selbst findet an jedem ersten Mittwoch im Monat ein „Hafendinner“ statt. „Es soll kein gesetztes Essen sein, sondern eine Veranstaltung, bei der man die mediterrane Leichtigkeit unserer Küche auch auslebt. Wir wollen miteinander in Kontakt kommen“, so Roscher.

Von Mai bis September öffnen die Hafenmeister an einem Sonntag im Monat für Laufkundschaft. „Dann gibt es Live-Musik & Köstlichkeiten aus unserer Kombüse“, sagt Fleischer.

Mit Blick auf den restaurierten Hafenkran kann man feiern. Foto: Stephan Freitag

Mit Blick auf den restaurierten Hafenkran kann man feiern. Foto: Stephan Freitag

Die Bootsanlegeplätze verwalten Roscher und Fleischer mittlerweile auch – ein weiteres Standbein. Foto: © 2022 Michael Schmidt – www.schmidt.fm

Vermietung von Bootsanlegeplätzen rettete durch die Krise

Während des Corona-Lockdowns und der Schließungen von Gastronomie- und Kulturbetrieben bekamen die Geschäftsführer ein überraschendes Angebot. Seit 2021 betreiben sie die Marina, also die Steganlage im Neustädter Hafen. „Heute vermieten wir bis zu 60 Liegeplätze“, erläutert Fleischer. Die Nachfrage sei groß und die Liegeplätze jedes Jahr bis auf den letzten ausgebucht.

In besonderer Location: Yoga und Sauna auf dem Wasser. Foto: Die Hafenmeister

In besonderer Location: Yoga und Sauna auf dem Wasser. Foto: Die Hafenmeister

Sauna und Yoga auf dem Wasser

Im Hafen schaukeln nun diverse Boote im Takt der Elbwellen. Eines der schwimmenden Objekte gehört zum Unternehmen selbst. Es sieht auf den ersten Blick wie ein holländisches Hausboot aus, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen aber als schwimmende Sauna. „Die Leute können hier unter sich sein“, sagt Roscher.

Ein Gimmick und in Dresden wohl einzigartig ist das Angebot der Physiotherapeutin Anne Fietkau. Mit dem angesichts des wogenden Untergrundes doppeldeutigen Titels „Anne bewegt“ bietet sie hier Yoga-Kurse an – auf dem Wasser: genauer gesagt auf Stand-up-Paddling-Boards. Das sind eine Art Surfbretter, auf denen man steht und sich normalerweise mit einem Paddel fortbewegt.

Die Hafensauna kann man als Gruppe buchen. Foto: Hafenmeister

Die Hafensauna kann man als Gruppe buchen. Foto: Hafenmeister

Das Industriedenkmal "Hafenkran" ist an die "Baumstriezel Manufaktur" vermietet.

Das Industriedenkmal „Hafenkran“ ist an die „Baumstriezel Manufaktur“ vermietet.

Industriedenkmal Hafenkran als Wahrzeichen

Verrostet und verrottet, so erinnern sich die Dresdner noch an den alten Industriekran an der Marina. Auch diesem sind die „Hafenmeister“ zu Leibe gerückt: geschliffen, gestrichen, poliert und ausgebessert. Seit dem Sommer 2024 strahlt der mehr als 100 Jahre alte Kran wieder wunderbar. Zudem wird dort Eis und mit Eis gefülltes Gebäck verkauft – dafür konnten die Hafenmeister die „Baumstriezel-Manufaktur“ als Mieter gewinnen. Der Zuspruch war im vergangenen Sommer schon riesig.

Blick auf die Außenküche. Foto: Stephan Freitag

Blick auf die Außenküche. Foto: Stephan Freitag

Brutzeln gern selbst mal: Tino Fleischer (l.) und Kai Roscher (r.).

Brutzeln gern selbst mal: Tino Fleischer (l.) und Kai Roscher (r.). Foto: Die Hafenmeister

Private Events mit Barbecue und Grillerchen

„Regelmäßig richten wir privat gebuchte Live-Cooking-Events aus“, erzählen die Inhaber. Gerade in der Sommersaison wird hier täglich gekocht. Mittlerweile seien sie bereits ein Jahr im Voraus verplant. Dabei haben sie hier eine richtige Edel-Küche eingerichtet, um Speisen auf höchstem Niveau anbieten zu können. Hier wird geputzt, tranchiert, gebraten, mariniert – also alles, was man sich auch in einem Luxusrestaurant vorstellen kann. Kleiner Unterschied: „Beim Kochen schaue ich auf den Hafen und wenn die Sonne scheint, werde ich sogar noch braun dabei“, schwärmt Roscher. Während die beiden in den Anfangstagen selbst noch am Grill gestanden haben, lässt sich dies aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage kaum noch realisieren. „Wir haben inzwischen ein großartiges Team an unserer Seite“, sagt Roscher.

Foto: Stephan Freitag

Foto: Stephan Freitag

Die Gäste erwartet hier eine Küche im mediterranen und italienischen Stil. „Ergänzend dazu bieten wir auch ein Burger-Catering bei entsprechender Buchung an“, erläutert Roscher. Die Marina ist während solcher Events fröhlich belebt, Urlaubsfeeling liegt in der Luft. Fleischer: „Wir freuen uns, selbst Teil der Veranstaltungen zu sein und genießen die lockere Atmosphäre gemeinsam mit den Gästen.“

Die Hafenmeister

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.