In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Foto: Archiv/Philine

Sommerzeit ab Sonntag

Heute Nacht werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Wenn es eigentlich um zwei Uhr ist, ist’s dann plötzlich schon um Drei. Die beginnende Sommerzeit macht es möglich.

Ja, die Sommerzeit gibt es immer noch, obwohl vor fast sechs Jahren die Europäische Kommission bereits vorgeschlagen hat, die Zeitumstellung abzuschaffen, 2019 stimmte das EU-Parlament zu. Aber die EU-Mitgliedsstaaten haben bis heute noch keinen gemeinsamen Standpunkt zu dem Thema gefunden.

Schwierigkeit bei der Einigung ist immer noch die Frage, ob man sich gemeinsam auf die Sommerzeit oder die Winterzeit verständigt. Wobei, schon den Begriff Winterzeit gibt es eigentlich gar nicht. Denn der drückt die normale mitteleuropäische Zeit aus. Die galt, bevor 1980 die Sommerzeit in Deutschland eingeführt wurde. Angeblich soll mit der gewonnenen Tageslichtstunde Energie gespart werden.

Möglicherweise liegen die Schwierigkeiten bei der Einigung auch an der großen Ausdehnung der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ), denn die reicht von Spanien bis nach Polen. Als in Warschau heute die Sonne um 5.14 Uhr aufging, war es in Madrid noch sehr dunkel. Der Sonnenaufgang in der spanischen Hauptstadt war erst um 7.01 Uhr.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Eine Stunde nach vorn

Im Ergebnis wird heute die Stunde gemopst, die es im Herbst dann wieder zurück gibt. Also: Achtung, heute Nacht, wenn der kleine Zeiger auf die 2 vorgerückt ist, bitte aufstehen und kräftig an der Uhr drehen. Also den großen Zeiger einmal rum, im Uhrzeigersinn.

Achtung Nachtschwärmer, um 2 Uhr ist es gleich um 3 Uhr.

Achtung Nachtschwärmer, um 2 Uhr ist es gleich um 3 Uhr.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding live im Zentralwerk

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, treten Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding im Rahmen ihrer Deutschlandtour im Zentralwerk in Dresden-Pieschen >>>

Igel in Gefahr: Warum Mähroboter nachts eine tödliche Bedrohung sind

Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>

Bei der „Kexerei“ gibt’s Naschwerk für alle Geschmäcker

„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>

Tasche aus Auto in Dresden-Trachau gestohlen

Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>

CDU und Team Zastrow gegen Busspur am Flügelweg

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>