Schulabschluss – und dann? Workshops und Hilfe für Jugendliche und Eltern

Das Team im AWO Jobladen in der Bürgerstraße ist in den Monaten Januar bis März besonders gefragt. Das Schuljahr ist schon fast zur Hälfte geschafft und die Frage nach der Zukunft rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Ideen werden hin und her gewälzt, Pläne geschmiedet und das Machbare abgewogen. Wichtig sind Informationen, um Entscheidungen treffen zu können.

Unter dem Motto „Schulabschluss – und dann?“ lädt der AWO Jobladen im Januar zu zwei kostenfreien Veranstaltungen ein: Ein Angebot richtet sich an Eltern und Angehörige, ein anderes an die Jugendlichen selbst.

Angebot für Eltern und Angehörige

„Wie kann ich mein Kind bei der beruflichen Orientierung unterstützen?“ heißt es am 11. Januar von 17 bis 18.30 Uhr. Wer an der Veranstaltung vor teilnehmen möchte, sollte sich bis 9. Januar verbindlich anmelden – per Telefon unter 0351/4278920 oder per Mail unter info33@awo-kiju.de.

An der Veranstaltung können Eltern und Angehörige aber auch digital teilnehmen. Hier ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Unter dem Link https://meet.awo-in-sachsen.de/b/mit-o6w-15y-dmf gelangt man direkt zur Veranstaltung. Ein Einwahl ist bereit 15 Minuten vor Beginn möglich. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an 0351/ 4278920.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Angebot für Jugendliche

Für die Jugendlichen selbst veranstaltet der AWO Jobladen dann am 16. Januar einen Workshop. Von 16 bis 19 Uhr können die Teilnehmer gemeinsam mit Experten herausfinden, was sie nach der Schule machen möchten.

„In diesem Workshop könnt ihr euch in einer kleinen Gruppe den Ideen für die Zeit nach der Schule widmen. Wir informieren euch über Möglichkeiten und bieten euch Methoden an, mit denen ihr eure Interessen und Stärken ergründen könnt. Ihr könnt euch mit anderen über eure Situation austauschen und Pläne für einen konkreten nächsten Schritt treffen“, heißt es in der Ankündigung des AWO Jobladens, wo auch der Workshop stattfindet. Interessenten sollten sich bis 15. Januar verbindlich anmelden: per Telefon unter 0351/ 4278920 oder per Mail unter info33@awo-kiju.de.

Der AWO Jobladen hat seinen Sitz im Stadtteilzentrum „Emmers“ in der Bürgerstraße 68. Der Jobladen ist ein kostenfreies Beratungsangebot für Dresdnerinnen und Dresdner im Alter von 14 – 26 Jahren.

mehr Infos über die Jugendberufshilfe
mehr Infos über den AWO Jobladen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl: AfD-Kandidat in Dresden II vorn

Nachdem der größte Teil Stimmen im Wahlkreis Dresden II Bautzen II ausgezählt ist, liegt die AfD deutlich vorn. Höchstwahrscheinlich wird >>>

Wasserzirkus aus der Ukraine kommt im März nach Dresden

Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Bäume an der Riesaer Straße gefällt

Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>