Erster Spatenstich für den Glasfaserausbau im Dresdner Norden (v.l.n.r.): Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert, SachsenEnergie-ProjektleiterInnen Dr. Bettina Kieselbach und Björn Bergmann und SachsenEnergie-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Brinkmann - Foto: Sachsen-Energie/Kristijonas Duttke

Sachsen-Energie startet Glasfaserausbau im Dresdner Norden

Die Sachsen-Energie setzt den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Dresden fort. Mit dem Baustart für Glasfaseranschlüsse in den nördlichen Stadtteilen wird der Grundstein für eine zukunftssichere Internetversorgung gelegt. Rund 4.000 Adressen in Hellerau, Klotzsche, Rähnitz und Wilschdorf erhalten bis Ende 2026 einen Glasfaseranschluss.

Schnelles Internet

Die Tochtergesellschaft SachsenGigaBit baut ein Glasfasernetz für etwa 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten in Dresden auf. Bereits seit 2023 werden 8.000 Adressen der Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden angeschlossen. In der aktuellen Phase werden 94 Kilometer Leitungen verlegt. Eigentümer in den betroffenen Gebieten können ihre Gebäude kostenlos an das Netz anschließen lassen, sofern sie rechtzeitig einen Vertrag abschließen.

Vorteile der Glasfasertechnologie

Glasfaser ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen ist Glasfaser deutlich leistungsfähiger und energieeffizienter. Der Energiebedarf ist bis zu 17 Mal niedriger als bei DSL-Leitungen. Durch den Anschluss jedes Haushalts mit einer eigenen Glasfaserleitung können große Datenmengen gleichzeitig verarbeitet werden, ohne Geschwindigkeitseinbußen. Zudem steigert die Glasfasertechnologie den Wert von Immobilien langfristig.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD


Investition in die Zukunft

Sachsen-Energie investiert über 100 Millionen Euro in den Glasfaserausbau in Dresden. Der Vorstandsvorsitzende Frank Brinkmann betonte die Bedeutung der Glasfaser für die digitale Zukunft und die regionale Entwicklung. Ziel sei es, gleiche Lebensbedingungen für alle zu schaffen und Dresden als modernen Industriestandort zu stärken. Die Stadt Dresden unterstützt das Vorhaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der notwendigen Baumaßnahmen im öffentlichen Raum.

Unterstützung durch die Landeshauptstadt

Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert hob beim symbolischen Spatenstich die Bedeutung des schnellen Internets für Unternehmen und Privathaushalte hervor. Er betonte, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Dresden zügig voranschreitet. Besonders erfreulich sei, dass mit SachsenEnergie ein lokaler Partner die Arbeiten durchführt, der auch in Zukunft in die Region investieren werde.

Baustart in Pieschen Anfang 2025

In Pieschen finden derzeit Infoveranstaltungen für Hauseigentümer statt, ab kommenden Jahr sollen dann die Glasfaserleitungen auch hier verlegt werden.

Regionale Kompetenz und kostenloser Anschluss

SachsenGigaBit bietet neben dem Ausbau der Leitungen auch ein umfassendes Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden an. Die Anbindung erfolgt kostenfrei, wenn Eigentümer rechtzeitig einen Vertrag abschließen. Zwei Drittel der betroffenen Haushalte haben dies bereits getan. Wer sich für einen Glasfasertarif entscheidet, profitiert von attraktiven Start-Angeboten.

Die Gewinne der Sachsen-Energie kommen der Region zugute. Durch die enge Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern wird ein effizienter Ausbau gewährleistet. Als regionaler Versorger bietet SachsenEnergie weiterhin zuverlässige Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Telekommunikation aus einer Hand.

Ausblick: Glasfasernetz in ganz Sachsen

Sachsen-Energie arbeitet nicht nur in Dresden am Glasfaserausbau. Auch in den Landkreisen Meißen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Bautzen werden zahlreiche Haushalte angeschlossen. Bis 2028 sollen insgesamt 133.000 Haushalte in Sachsen mit Glasfaser versorgt sein.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>

Illustratorin Anne Ibelings – von der Neustadt nach Pieschen

In der Dresdner Neustadt wohlbekannt, ist die Illustratorin nun in Pieschen mit ihrem Atelier und Kunstkursen vertreten. Sie hat in Münster >>>

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>