Pieschener Kinotipps ab 11. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen.

Bundesstart: Back To Black

Zu Beginn der 2000er Jahre startet die rasante Karriere der Amy Winehouse. In den Clubs von Camden findet sie rasch ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer unvergleichlichen Stimme und ihrem besonderen Charisma überwältigt die junge Sängerin und Musikerin das Publikum. Die Talent Scouts kommen rasch zur Sache und Amys unaufhaltsamer Aufstieg in den Pophimmel beginnt. Simultan zum Aufstieg mehren sich die Abgründe, die Sängerin ringt mit ihrer Drogen- und Alkoholabhängigkeit. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Amy Winehouse starb 2011.

Die im Musikbusiness erfahrene britische Regisseurin und Künstlerin Sam Taylor-Johnson bekam von der Winehouse-Nachlassverwaltung die Genehmigung, den ersten Spielfilm über die Sängerin zu drehen. Hauptdarstellerin Marisa Abela ist ein Glücksfall für dieses Biopic. Sie singt alle im Film zu hörenden Aufnahmen selbst, was in diesem Genre äußerst ungewöhnlich ist.

Anzeige

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys • 16.06.25 • Junge Garde


Bundesstart: Das erste Omen

Das erste Omen

Margaret, eine junge Amerikanerin, landet in Rom, um in einer alten Kirche zu arbeiten. Ihre Augen sind groß, ihre Haut blass. Sie ist ein Fisch im Ozean der Geschichte, ein Fremder in einer Stadt, die von Jahrtausenden durchtränkt ist. Aber es gibt mehr in dieser Kirche als heilige Reliquien und verblasste Fresken. Hier lauert das Dunkle, das Uralte, das Verbotene. Silvia, die mysteriöse Nonne, flüstert Margaret zu: „Das Böse erwacht.” Und so beginnt die Odyssee. Ein Antichrist soll geboren werden, und die Zeichen sind überall: in den Schatten der Krypta, im Klang der Glocken, im Atem des Windes.

Father Brennan, ein Priester mit einem düsteren Geheimnis, führt Margaret in die finsteren Geheimnisse der Kirche ein. Lawrence, ein alter Exorzist, kämpft gegen die Dämonen, die sich in den Mauern verbergen. Und immer wieder taucht der Name „Damien“ auf, wie ein Flüstern im Gewölbe.
»The First Omen« ist ein Festmahl für die Sinne, ein Film, der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lässt. Ein kulinarisches Abenteuer, bei dem der Teufel im Detail steckt.

2. Woche: Immaculate

Immaculate

Immaculate

Die ergebene Novizin Cecilia verlässt die Vereinigten Staaten, um sich einem entlegenen Kloster in der idyllischen italienischen Landschaft anzuschließen. Was zunächst als warmherzige Aufnahme durch die Nonnen und Pater Tedeschi erscheint, entpuppt sich bald als täuschend: Cecilia findet sich in einem Albtraum wieder, als sie entdeckt, dass dieses Kloster ein dunkles Geheimnis und unbeschreibliche Schrecken verbirgt.

In diesem Horrorfilm gibt Sydney Sweeney, die auch hinter den Kulissen als Produzentin tätig ist, unter der Regie von Michael Mohan ihr Debüt in diesem Genre. An ihrer Seite spielen bekannte Schauspieler wie Álvaro Morte, Dora Romano, Simona Tabasco und Benedetta Porcaroli.

Pieschener Kinotipps ab 11. April

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>

Illustratorin Anne Ibelings – von der Neustadt nach Pieschen

In der Dresdner Neustadt wohlbekannt, ist die Illustratorin nun in Pieschen mit ihrem Atelier und Kunstkursen vertreten. Sie hat in Münster >>>

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>