Seit knapp einem Jahr gibt es das Projekt der Pieschen-Seife. Erfunden hat sie der Pieschener Wissenschaftler Tobias König. Aus den Resten der Speiseöle, in die Uwe Sochor vom Frankreichladen seine Delikatessen einlegt, stellt er die kleinen Seifenbrocken vor. Die seitdem gegen Spende im Savoir Vivre auf der Oschatzer Straße abgegeben werden. (Pieschen-Aktuell vom 27. Februar 2024)
Nun hat in diesem Jahr um die Ecke auf der Konkordienstraße ein kleiner Blumenladen eröffnet: der Himmelsschlüssel (Pieschen-Aktuell vom 3. Dezember). Kurz nach der Eröffnung schneite König bei Ladenchefin Miriam Sajonz herein und erzählte ihr von dem Seifen-Projekt. Gemeinsam stand die Idee, den kleinen Seifenstücken noch etwas Dekoratives mitzugeben. Kurz nachgedacht und zügig umgesetzt, seit einer kleinen Weile gibt es die Pieschener Seife mit Blütenverzierung.
„Dafür nehmen wir Blüten von Blumen, die nicht mehr verkauft werden konnten oder abgebrochen sind“, sagt Sajonz. Diese Blüten werden dann gepresst und getrocknet. Bei der Herstellung orientiert sich Wissenschaftler König weitcerhin an der traditionellen Aleppo-Seife orientiert, der vermutlich ältesten Art der Seifenherstellung überhaupt. Mittels eines schonendem Siedeverfahren bewahrt sich die natürliche Pflegewirkung der Öle.
Die Seife zeichnet sich durch einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aus, damit ist sie besonders für empfindliche Haut geeignet. Während der Produktion werden die Blüten in die dann noch zähflüssige Emulsion eingelegt. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Ergebnis. Die Pieschen-Seife sieht jetzt richtig schick aus.
Wie schon bei der Kooperation mit dem Savoir Vivre geht der Pieschener König nun die zweite Partnerschaft mit einem Lädchen aus der Nachbarschaft ein.

Die kleinen Seifenbröckchen sind jetzt mit Blüten verziert. Foto: J. Frintert
Pieschen-Seife
- Gratis zum Mitnehmen im Savoir Vivre und im Himmelsschlüssel.
- Um eine kleine Spende für die Herstellungskosten wird gebeten.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am 24. April öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden seine Türen für einen Besuchertag. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Interessierte >>>
Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>