Tag des Offenen Ateliers am 17. November - Foto: Künstlerbund Dresden e.V.

Offene Ateliers in Dresden und Umgebung

Am Sonntag, dem 17. November 2024, öffnen mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus Dresden und der Region ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Allein im Stadtbezirk Pieschen sind neun Ateliers beteiligt. Von 10 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Arbeitsräume zeitgenössischer Kunstschaffender zu betreten und einen direkten Einblick in deren kreatives Schaffen zu erhalten.

Organisiert wird das Event vom Künstlerbund Dresden. Der Verein veranstaltet die „Offenen Ateliers“ bereits zum 26. Mal. Er bietet damit ein besonderes Erlebnis für Kunstinteressierte. Unter dem Motto „Schauen, wo die Kunst entsteht“ laden die Kunstschaffenden zu Gesprächen ein und präsentieren ihre Werke in einer authentischen Umgebung.

Interaktive Karte und Künstlerprofile

Vorab lassen sich alle teilnehmenden Ateliers online unter www.offene-ateliers-dresden.de recherchieren. Eine interaktive Karte und Künstlerprofile bieten Orientierung, welche Ateliers besucht werden können. Auf der Website finden sich zudem Informationen zu begleitenden Veranstaltungen im Rahmen des Events.

Im Stadtbezirk Pieschen sind unter anderem dabei: Ute Hahmann am Großenhainer Platz, Anita Voigt auf der Schützenhofstraße, Alexandra Wegbahn auf der Grimmaischen Straße, Mandy Friedrich auf der Tichatscheckstraße, Sabine Fiedler-Mohrmann auf der Robert-Matzke-Straße, Karen Koschnick auf der Riesaer Straße, Leonore Adler auf der Moritzburger Straße und André Schulze in Übigau auf der Overbecktstraße.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD


Eintritt und Teilnahme

Für den Besuch wird ein Kulturbeitrag von vier Euro pro Person erhoben. Im ersten besuchten Atelier erhalten Gäste ein Bändchen, das als Eintrittskarte für alle weiteren Ateliers dient. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können die Veranstaltung kostenlos besuchen.

Offene Ateliers

Künstlerbund Dresden

Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat sich der Künstlerbund Dresden e.V. als bedeutender Berufsverband für Kunstschaffende etabliert, die auf dem Gebiet der Bildenden Kunst, zumeist freiberuflich, tätig sind. Mit über 500 Mitgliedern zählt der Verein heute zu den größten Berufsverbänden der Bildenden Kunst in Deutschland.

Der Künstlerbund Dresden e.V. agiert als Regionalverband des Landesverbandes „Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.“ und ist Teil des bundesweiten Netzwerks durch seine Mitgliedschaft im „Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler“ (BBK) mit Sitz in Bonn. Durch diese Verbindungen vertritt der Künstlerbund die Interessen seiner Mitglieder auf regionaler und nationaler Ebene und bietet eine Plattform für Austausch und berufliche Unterstützung.

Die Arbeit des Vereins ist insbesondere darauf ausgerichtet, die beruflichen Belange von Künstlerinnen und Künstlern zu fördern und deren Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu stärken.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Die Zigarrenfabrik des Friedrich Otto Jedicke

Im Herbst 1890 war an alle Dresdner Vorortgemeinden ein unverzüglich zu beantwortender Fragebogen der Stadtverwaltung Dresden ergangen. >>>

Kürzungen bei den DVB geplant: Finanzierungslücke von 18 Millionen Euro

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) stehen vor einer großen finanziellen Herausforderung. Für das Jahr 2025 fehlen rund 18 Millionen >>>

Pieschner Kinotipps ab 23. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Witterungsbericht 2024: Neuer Temperaturrekord in Dresden

Dresden hat im Jahr 2024 einen neuen Temperaturrekord erreicht. Die Durchschnittstemperatur lag bei 11,7 Grad Celsius, 1,9 Grad über dem >>>

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>