Am 17. November 2024 laden rund 80 Künstler aus Dresden und Umgebung zu den 26. „Offenen Ateliers“ ein. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sie ihre Arbeitsräume und gewähren einen direkten Einblick in ihre kreative Welt. Veranstaltet wird das Ereignis vom Künstlerbund Dresden e.V. Auch im Stadtbezirk Pieschen nehmen einige Ateliers teil.
Während Caspar David Friedrichs Atelier, ausgestattet mit einem Stuhl, einer Staffelei und sehr wenigen Malgeräten, aktuell im Albertinum in Öl auf Leinwand oder davor als Installation zu sehen ist, bietet der Novembersonntag die Gelegenheit, die heutige Dresdner Kunstszene aus erster Hand zu erleben. Besucher können die Orte entdecken, an denen zeitgenössische Kunst entsteht, und die Künstler persönlich kennenlernen. Der Austausch und das Gespräch stehen im Mittelpunkt.
Im Stadtbezirk Pieschen sind unter anderem dabei: Ute Hahmann am Großenhainer Platz, Anita Voigt auf der Schützenhofstraße, Alexandra Wegbahn auf der Grimmaischen Straße, Mandy Friedrich auf der Tichatscheckstraße, Sabine Fiedler-Mohrmann auf der Robert-Matzke-Straße, Karen Koschnick auf der Riesaer Straße, Leonore Adler auf der Moritzburger Straße und André Schulze in Übigau auf der Overbecktstraße.
Weitere Informationen zu den teilnehmenden Ateliers und Künstlerprofilen sind auf der Webseite www.offene-ateliers-dresden.de zu finden. Dort kann man sich über eine Karte und eine Liste einen Überblick verschaffen. Zusätzlich sind dort auch einzelne Programmpunkte des Tages einsehbar.
Die Veranstaltung soll ermöglichen, die lebhafte Kunstszene der Elbmetropole auf direkte Weise zu erleben – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>
Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>