Kriegerinnen in der Käferklause - Foto: Deborah Geppert

Kriegerinnen in der Käferklause

Junge Dresdnerinnen setzen sich künstlerisch mit Krieg, Widerstand und Feminismus auseinander. Am 14. und 15. Dezember ist Vor-Premiere.

In Pieschen steht ein besonderes Theaterprojekt im Mittelpunkt, das von Mädchen im Alter von 12 bis 19 Jahren entwickelt wurde. Unter dem Titel „Kriegerinnen, Herstory“ beleuchten sie Themen wie Krieg, Widerstand und Feminismus. Die Auseinandersetzung erfolgt durch eine interaktive Theater-Performance, die am 14. und 15. Dezember 2024 in der Käferklause auf der Oschatzer Straße Premiere feiert.

Ab 17 Uhr präsentieren die Teilnehmerinnen ihre Arbeit in einem experimentellen Raum, der eine Mischung aus Rauminstallation, Performance und Publikumsgespräch bietet. Im Zentrum stehen die Geschichten von Frauen, die kämpfen, Widerstand leisten oder mit Mythen wie denen der Amazonen verbunden sind. Dabei hinterfragen die Jugendlichen kritisch gesellschaftliche Strukturen, Geschlechterrollen und Machtverhältnisse.

Die Mädchen teilen ihre Gedanken zu Sicherheit, sozialen Strukturen und ihrer Sicht auf die Welt. Unterstützt werden sie von einem künstlerischen Team, zu dem Eva Jaekel (Regie), Deborah Geppert (Bühne), Lisa Maria Baier (Video) und Charline Gdalia (Kostüm) gehören. Gemeinsam wurde ein Raum geschaffen, der ihre Meinungen, Ängste und Fragen sichtbar und hörbar machen soll.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Diese Vorschau dient als Vorbereitung auf eine Bühnenfassung, die im Februar 2025 im Theaterhaus Rudi uraufgeführt werden soll. Gefördert wird das Projekt vom Stadtbezirksbeirat Pieschen (Pieschen-Aktuell vom 18. September) und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Was: Interaktive Theater-Performance mit Rauminstallation und Publikumsgespräch
  • Wann: 14. und 15. Dezember 2024, jeweils ab 17 Uhr
  • Wo: Käferklause, Oschatzerstraße 20, Dresden

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>