Jubiläumsfeier im Galvanohof an der Bürgerstraße - Foto: Kreative Werkstatt

Jubiläum in der Kreativen Werkstatt

Die Kreative Werkstatt Dresden feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zur Feier unter dem Motto „Offene Türen einrennen“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, den 1. Juni 2024, im Galvano Kunsthof im Rahmen des Stadtteilfests Sankt Pieschen statt.

Die Kreative Werkstatt wurde von der Malerin und Grafikerin Karin Heyne gegründet. Sie hat sich als Ort etabliert, an dem Künstlerinnen sichtbar werden, ihr Wissen weitergeben und Kunst zum Menschen bringen können. In den vergangenen Jahren wurden über 150 Einzelausstellungen in der Werkgalerie gezeigt und zahlreiche Kurse angeboten, in denen Kunsttechniken wie Zeichnen, Siebdrucken, Malen, Schnitzen und Papierschöpfen vermittelt wurden.

Neben den Ausstellungen und Kursen hat die Kreative Werkstatt auch Veranstaltungen wie Märkte, Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden und Vorträge organisiert. Dadurch ist eine aktive Gemeinschaft entstanden. Heute ist die Kreative Werkstatt eine feste Institution in Dresden und ein Treffpunkt für alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren.

Das Programm am 1. Juni bietet eine Vielzahl von Kunstaktionen zum Mitmachen und Entdecken. Um 15 Uhr werden Grußworte von Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, der Gleichstellungsbeauftragten, und Dr. David Klein, dem Leiter für Kultur- und Denkmalschutz, gesprochen. Zu den Highlights gehören Mischwesen und Riesentiere, Pappmachéfiguren, Holzplastiken, Folienkunstobjekte, Livepainting und eine Kunsttombola. Ab 16 Uhr wird die Band Colorage auftreten.

Die Kreative Werkstatt Dresden e.V. fördert kreative Ansätze und bietet ein breites Spektrum an Kunsttechniken an. Sie unterstützt Künstlerinnen, präsentiert deren aktuelles Schaffen und ermöglicht ihnen, sich zu vernetzen. Die jährlichen Veranstaltungen im Galvanohof bringen verschiedene Generationen und soziale Gruppen zusammen und fördern das gemeinschaftliche kreative Arbeiten.

Das Jubiläumsprogramm umfasst verschiedene Kunstaktionen zum Mitmachen und Entdecken. Um 15 Uhr werden Grußworte von Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah und David Klein gesprochen. Ab 16 Uhr tritt die Band Colorage auf. Zudem gibt es eine Kunsttombola und ein Vereinscafé, das Fotos und Geschichten präsentiert.

Beteiligte Künstlerinnen sind Bela Alvarez/Anja Jurkenas, Eva Bröer-Kuczera, Christa Donner, Heidemarie Dreßel, Katrin Jähne, Wiebke Kirchner, Anke Kutzschbauch, Manuela Neumann und Theresa Wenzel. Die Veranstaltung wird vom Stadtbezirksbeirat Pieschen gefördert.

Die Kreative Werkstatt Dresden e.V. ist ein Ort der kreativen Betätigung, des Experimentierens, der Begegnung und der Bildung. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung in Pieschen und vereint Kunst und Soziokultur. Diplomierte Künstlerinnen lehren eine Vielzahl von Kunsttechniken. Durch dieses Programm bringt der Verein Kunst zum Menschen und fördert die Künstlerinnen, die in der Werkgalerie ihr aktuelles Schaffen präsentieren können.

Offene Türen einrennen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschener Schüler gewinnt Informatikwettbewerb

Beim 27. Sächsischen Informatikwettbewerb glänzte das Schulteam der Oberschule Pieschen mit herausragenden Leistungen. Die Auszeichnungsveranstaltung >>>

Lackstreichekleber-Festival: Urban Spots Spray Aktion am Puschkinplatz

Das Lackstreichekleber-Festival sorgte in der vergangenen Woche für kreative Stunden. Überall in Dresden gab es Angebote zum Mitmachen, >>>

Pieschner Kinotipps ab 13. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Marina Garden fertig

Die CTR Marina Dresden hat diese Woche bekannt gegeben, dass die Wohnungen des Projekts „Marina Garden“ nun fertiggestellt >>>

Alte Gärtnerei startet mit Selbstpflücke-Saison

In der Alten Gärtnerei in der Heidestraße startet am Wochenende die Selbstpflücke-Saison. „Die Himbeeren sind reif und können geerntet >>>