Industriestraße 35: Informationsabend für werdende Väter

Wenn Männer zu Vätern werden, ändert sich manchmal mehr als angenommen. Um sich auf diese Zeit vorzubereiten, lädt das Amt für Gesundheit und Prävention werdende Väter zu einem kostenfreien Informationsabend ein. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden, heißt es in der Ankündigung.

Es geht um die Geburt, um Vaterschaft und Partnerschaft, Familie, Freundschaft, den Umgang mit dem Kind, Elternzeit und Work-Life-Balance. Tobias Bohnet, Mitarbeiter im Männernetzwerk Dresden e. V. vom Projekt “papada – Mobiles Beratungs-und Bildungsangebot für Väter und ihre Familien“ begleitet durch den Abend.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 13. August erforderlich: gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de oder per Telefon 0351-4885384, 0351-8561760.

Service:
WAS: Info-Abend für werdende Väter
WANN: Mittwoch, 14. August, 17 Uhr
WO: Räume der Schwangerenberatung, Industriestraße 35, 4. Etage, Schulungsraum Dachgeschoss.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


weitere Informationen gibt es >> hier

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Tagesbetreuung statt Ferienfahrten – Roter Baum stellt Ferienkonzept vor

Die Sommerferien nahen und damit eine besonders intensive Zeit für den Roten Baum. Seit mehr als dreißig Jahren bietet der Verein Ferienfahrten >>>

25 Jahre Moschs Elektroservice in Dresden

Seit 1. April 2000 besteht die „Moschs Elektroservice GmbH“ auf der Schützenhofstraße in Dresden-Trachau, damals gegründet vom heutigen >>>

75 Jahre SV Dresden-Neustadt 1950 e.V

Der SV Dresden-Neustadt 1950 e.V. begeht im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1950, feiert der Verein dieses Ereignis >>>

Tempo 30 auf der Bürgerstraße wird oft eingehalten

In der Bürgerstraße in Dresden-Pieschen gilt seit Februar 2024 Tempo 30. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit in dem Wohngebiet >>>

Aus den Polizeimeldungen

Am Donnerstagabend versuchten Unbekannte mit einem sogenannten Schockanruf an 30.000 Euro zu gelangen. Sie riefen eine ältere Frau in >>>