Das Hochwasser geht zurück. Foto: J. Frintert

Hochwasser: Alarmstufe 2 an der Elbe aufgehoben

Die Stadtverwaltung informierte heute, dass am Montag, dem 8. Januar 2024, um 15 Uhr, die Alarmstufe 2 für die Elbe in Dresden aufgehoben wurde.

Am vergangenen Sonnabend erreichte der Wasserstand am Dresdner Pegel am Morgen seinen Höchststand von 5,67 Metern und fiel seitdem stetig. Am Montagnachmittag (Stand: 14.45 Uhr) verzeichnete der Pegel einen Stand von 4,99 Metern mit einem Durchfluss von 1.210 Kubikmetern pro Sekunde. Somit fiel der Wasserstand unter den Grenzwert der Alarmstufe 2 von 500 Zentimetern.

Erwartung eines weiterhin fallenden Pegels

Vor dem Hintergrund der gegenwärtig stabilen und größtenteils trockenen Wetterlage wird die Vorhersage eines weiter sinkenden Wasserstands der Elbe bis Mittwoch, den 10. Januar 2024, als zuverlässig betrachtet. Ein erneutes Erreichen des Grenzwertes der Alarmstufe 2 scheint daher unwahrscheinlich. Trotz einiger tschechischer Pegel, die derzeit noch ein hohes Wasserstandniveau aufweisen, bleibt abzuwarten, wann der Dresdner Pegel den Richtwert der Alarmstufe 1, der seit dem 23. Dezember 2023 bestand, wieder unterschreitet.

Pegel-Entwicklung - Grafik: Landeshochwasserzentrum

Pegel-Entwicklung – Grafik: Landeshochwasserzentrum

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Aufgrund der anhaltenden Kälte und Frosttemperaturen ist in den Randbereichen des derzeitigen Überschwemmungsgebiets mit umfangreicher Eisbildung zu rechnen. Diese sollte allerdings keinen Einfluss auf den Wasserabfluss haben. Jedoch verzögert sich dadurch die Wiederfreigabe der betroffenen Abschnitte des Elberadweges. Der Zeitpunkt, zu dem diese wieder zugänglich gemacht werden können, ist momentan noch unbestimmt.

Die Freigabe des Terrassenufers ist für Montagabend geplant. Die Reinigungsarbeiten, die am Montagmorgen begonnen hatten, mussten aufgrund von parkenden Fahrzeugen zeitweise unterbrochen werden, werden aber seit dem Nachmittag fortgesetzt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Igel in Gefahr: Warum Mähroboter nachts eine tödliche Bedrohung sind

Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>

Bei der „Kexerei“ gibt’s Naschwerk für alle Geschmäcker

„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>

Tasche aus Auto in Dresden-Trachau gestohlen

Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>

CDU und Team Zastrow gegen Busspur am Flügelweg

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>

Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: Sechs Verletzte auf der Washingtonstraße

Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>