Am Mittwoch sorgte gegen 13.20 Uhr eine schadhafte Fernwärmeheizung für einen Einsatz der Feuerwehr an der Leisniger Straße in Pieschen. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war heißer Wasserdampf ausgetreten. Der verteilte sich im Gebäude und drang an verschiedenen Stellen des Hauses.
Mehrfach vermuteten Passanten einen Kellerbrand und informierten die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, war schon von weitem eine große, weiße Rauchentwicklung sichtbar. Die Erkundung ergab, dass bei Arbeiten an einer Fernwärmeanlage Dampf ausgetreten und ein Verschließen nicht mehr möglich war. Der Hausflur war ebenfalls bereits voller Wasserdampf.
Der erste Versuch das betroffene Ventil zu schließen musste auf Grund der hohen Hitze- und Dampfeinwirkung abgebrochen werden. Parallel dazu füllte sich der Keller mit Wasser. Mit einem Hochdrucklüfter wurde der Wasserdampf aus dem Objekt entfernt und durch einen angeforderten Mitarbeiter des Energieversorgers Sachsen-Energie die betroffene Versorgungsleitung abgeregelt. Danach konnte das Ventil gefahrlos verschlossen, der Dampf- und Wasseraustritt gestoppt und das Wasser aus dem Keller gepumpt werden. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau. Während des Einsatzes war die Leisniger Straße gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Schadensursache.
Das könnte Sie auch interessieren …
Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>
„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>