Den Auftakt machte eine Dudelsack-Truppe.

Großer Festumzug durch Übigau

In der vergangenen Woche wurde 700 Jahre Übigau gefeiert. Das Wetter meinte es gut mit den Feiernden. Am Sonnabend kamen einige 100 und besichtigten den abschließenden Fest-Umzug, der in zehn verschiedenen Bildern einen kurzen Abriss der Geschichte der „Insel“ widergab.

Erstes Bild: Die Besiedelung der Gegend. 1324 wurde Übigau erstmals als Vbegowe (slawisch) erwähnt.

Erstes Bild: Die Besiedelung der Gegend. 1324 wurde Übigau erstmals als Vbegowe (slawisch) erwähnt.

mit stolzem Schaffner

mit stolzem Schaffner

Anzeige

CARY • 20.02.25 • GrooveStation


Ein uralter Büssingbus

Ein uralter Büssingbus

Die Nachwuchsturner erhielten reichlich Beifall.

Die Nachwuchsturner erhielten reichlich Beifall.

Seit 1913 ist Übigau an die Straßenbahn angebunden. Zwei historische Busse repräsentierten den Öffentlichen Personen-Nahverkehr.

Seit 1913 ist Übigau an die Straßenbahn angebunden. Zwei historische Busse repräsentierten den Öffentlichen Personen-Nahverkehr.

Symbolisch für die Kaserne in Übigau kam ein Trupp falscher Sowjetsoldaten vorbei.

Symbolisch für die Kaserne in Übigau kam ein Trupp falscher Sowjetsoldaten vorbei.

Grätsche in die Gegenwart. Die Akrobaten des SV Tur präsentierten ihr Können.

Grätsche in die Gegenwart. Die Akrobaten des SV Tur präsentierten ihr Können.

Übigau war in jener Zeit vor allem für seine Jagden bekannt.

Übigau war in jener Zeit vor allem für seine Jagden bekannt.

Bei der Feier durften auch August und Mätresse nicht fehlen.

Bei der Feier durften auch August und Mätresse nicht fehlen.

Gesunde Fahrt auf dem Trecker

Gesunde Fahrt auf dem Trecker

Andreas Schubert, Erbauer der Saxonia, mischte auch bei der Schiffswerft und beim Dampfkesselbau in Übigau mit.

Andreas Schubert, Erbauer der Saxonia, mischte auch bei der Schiffswerft und beim Dampfkesselbau in Übigau mit.

Gehört zu Übigau wie die Elbe: die Feuerwehr

Gehört zu Übigau wie die Elbe: die Feuerwehr

Nach dem Umzug war Zeit für Volksfest.

Nach dem Umzug war Zeit für Volksfest.

Kohlrabiinsel - so hieß Übigau, hier war seit jeher auch die Landwirtschaft zu Hause.

Kohlrabiinsel – so hieß Übigau, hier war seit jeher auch die Landwirtschaft zu Hause.

5 Kommentare zu “Großer Festumzug durch Übigau

  1. Anitteb sagt:

    Tolles Fest. Tolle Bewohner. Toĺle interessante Gegend.
    Konnte diegegend von 1989 bis 2002 geniessen.

  2. Uwe Meier sagt:

    Die Russen waren übrigens auch da.

  3. Jan Frintert sagt:

    @Uwe Meier: Stimmt. Aus mir unerklärlichen Gründen war das Bild bislang nicht im Artikel, jetzt schon.

  4. Renate sagt:

    … und „Koch & Sterzel“ , später „TuR“ gehören auch dazu wie die Elbe. Ein tolles Fest! Bin als Kaditzerin begeistert von den Übigauern.

  5. Julia sagt:

    Das Fest war super schön. Es war toll organisiert und ich hoffe, dass es das eventuell jetzt jedes Jahr geben wird. Viele würden sich darüber freuen. Übigau war früher eine große Gemeinschaft und ist es immernoch! Danke an alle Organisatoren !

Das könnte Sie auch interessieren …

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>

Vom Fleischer- zum Bäckerladen

Das Haus mit Ladengeschäft an der Platanenstraße 24 besteht seit mehr als hundert Jahren. Dank zweier Bäcker wurde der Laden nach dem Niedergang >>>

Mann von Straßenbahn mitgeschleift – Unfall in Dresden-Pieschen

Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, ereignete sich gegen 19.20 Uhr ein Unfall mit einer Straßenbahn auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen. >>>

Pieschner Kinotipps ab 9. Januar 2025

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>