Die Tour der Solidarischen Aktion Pieschen führt auch an der Robert-Matzke-Straße entlang - Foto: J. Frintert

Gedenken an die Novemberpogrome 1938: Mahngänge in Pieschen am 9. November

Am Sonnabend, dem 9. November 2024, veranstaltet die Solidarische Aktion Pieschen einen Mahngang zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Konkordienplatz in Dresden-Pieschen. Die Veranstaltung dient dem Andenken an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, insbesondere des antisemitischen Vernichtungsprogramms.

Bei dem Mahngang werden verschiedene Stolpersteine und Gedenkorte im Viertel besucht. Dabei sollen die Schicksale der Menschen ins Bewusstsein gerufen werden, die der nationalsozialistischen Ideologie zum Opfer fielen. Auch 86 Jahre nach den Novemberpogromen ist es das Ziel der Aktion, ein deutliches Zeichen gegen antisemitische und rechte Gewalt in Deutschland zu setzen.

Route der Gedenkorte:

  • Konkordienplatz – Familie Fanger und Hermine M. J. Rehmann
  • Mohnstraße 29 – Ernst Zucker
  • Robert-Matzke-Straße 16 – Robert und Selma Matzke
  • Riesaer Straße 40 – Familie Schweizer
  • Trachenberger Straße 23 – Rosa und Walter Steinhart, Oskar Freudenfels
  • Zentralwerk – Henny Brenner

Der Abschluss des Mahngangs findet im Foyer des Zentralwerks auf der Riesaer Straße 32 statt. Dort wird ein warmes Essen gegen Spende angeboten. Anschließend folgt die Performance „Third Skin“ der Künstlerin Ana Lessing Menjibar. Diese Aufführung ist Teil des Rahmenprogramms des erinnerungspolitischen Fachtags „Sicht|Felder. Kunst, Gedächtnis und Erinnerung“.

Weitere Informationen zur Performance „Third Skin“ finden sich auf der Website des Zentralwerks unter zentralwerk.de.

Anzeige

Elberad


Stolpersteine in Pieschen und Trachenberge

Auch die Pieschener SPD lädt Interessierten zu einem Rundgang zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Start ist um 11 Uhr an der Ecke Riesaer, Trachenberger Straße an den Stolpersteinen der Familie Schweizer. Auf dem weiteren Weg wollen die Initiatoren auch an die Familie Steinhart, Heinz-Martin Wendisch, Erich-Kurt Mosberg und die Familie Kühnert erinnern, die jeweiligen Stolpersteine putzen und Blumen niederlegen. SPD-Stadtrat Stefan Engel wird zudem die jeweiligen Biografien verlesen. Das Ende ist nach zwei Kilometern gegen 12 Uhr an der Weinbergstraße vorgesehen.

  • Sonnabend, 9. November, 11 Uhr, Treffpunkt: Riesaer, Ecke Trachenberger Straße

Ein Kommentar zu “Gedenken an die Novemberpogrome 1938: Mahngänge in Pieschen am 9. November

  1. Salma sagt:

    „Auch 86 Jahre nach den Novemberpogromen wollen wir ein Zeichen setzen gegen die Kontinuität antisemitischer und rechter Gewalt in Deutschland. Gedenken heißt Handeln“ https://rm16.noblogs.org/post/2024/11/06/09-11-2024-rundgang-zum-gedenken-an-die-opfer-der-novemberpogrome-in-dresden-pieschen/

Das könnte Sie auch interessieren …

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>

Maskenbildnerin Janine Stelling – Mit Mut, Kreativität und Berliner Schnauze

In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>