Aus den Polizeimeldungen - Foto: J. Frintert

Einbrüche in Pieschen

In Dresden kam es zu zwei Einbrüchen, bei denen Unbekannte sowohl von einem Firmengelände in Kaditz als auch aus einer Gartenlaube in Mickten Gegenstände entwendeten beziehungsweise Sachschaden verursachten. Im Zeitraum vom 25. März 2024, 15.30 Uhr, bis zum 26. März 2024, 06.15 Uhr, drangen Diebe in einen Container auf einem Firmenareal an der Kötzschenbroder Straße in Kaditz ein und entwendeten Arbeitsgeräte im Wert von etwa 3.300 Euro, darunter einen Laubbläser und einen Rasenmäher. Um in den Container zu gelangen, beschädigten die Täter das Schloss, was einen Sachschaden von rund 30 Euro nach sich zog.

In einem weiteren Fall wurde am 26. März 2024, gegen 07.45 Uhr, der Polizei bekannt, dass in Mickten, an der Zelenkastraße, in eine Gartenlaube eingebrochen wurde. Ob bei diesem Einbruch ebenfalls Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der bei diesem Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 80 Euro.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>