Zentralwerk Dresden -großer Saal

Ein Leben ohne Nationalismus und Faschismus?

„Layers of Resistance“ heißt die Performance, welche am 13. April im Zentralwerk zu sehen sein wird. Im Rahmen des Künstleraustauschs „Cantieri in Movimento. Industrial Heritage Soundscapes“ präsentieren drei junge Künstler ihre Arbeit. Der Austausch findet zum zweiten Mal statt.

Anthea Ipsale (IT), Ronja Sommer (D) und Oleksandr Guzeev (UA) fragen nach, was aus einer Gesellschaft, angesichts des aufkommenden Faschismus, herauswachsen kann. Welche Rituale ermöglichen Erzählungen von einer Zukunft, in der wir Leben wollen? Dabei berühren sie das aktuelle Leben in einem Kriegsgebiet. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, die alle Formen von Faschismus und Nationalismus ablehnen.

Aufstrebende Künstler und der Widerstand

Die drei Künstler arbeiten mit Geschichten des Widerstands. Es fließen Inspirationen ein, die sie auf dem Gelände des Zentralwerks, in der Izolyatsia1 und ihrem persönlichen Leben erfuhren. Geschichten von Mensch, die sich weigern, ein unmenschliches System zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Frauenleben. Den Rahmen bilden die Fragestellungen „Was kann man aus der Geschichte lernen? Wohin kann man wachsen?“ Die Künstler schaffen eine audiovisuelle Performance, bei der sie Schlagzeug, elektronische Musik und Gesang kombinieren.

Anzeige

CARY • 20.02.25 • GrooveStation


Kooperationspartner des Projektes „Cantieri in Movimento. Industrial Heritage Soundscapes“ sind, neben dem Zentralwerk, andere in Industriebauten entstandene unabhängige Kulturzentren auf Sizilien, in der Slowakei, in Serbien, der Ukraine und Ungarn.

Layers of Resistance

  • 13. April um 21 Uhr
  • Zentralwerk Dresden, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
  • weitere Infos unter zentralwerk.de

1Die Izolyatsia ist ein multidisziplinäres Kulturzentrum in den Salzsteinbrüchen im ukrainischen Gebiet Donezk, das derzeit völkerrechtswidrig von der russischen Armee besetzt ist. Die Stiftung war gezwungen, nach Kiew umzuziehen und ein neues Kulturzentrum aufzubauen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>