In der Nähe des Betriebshofs Trachenberge brach in den frühen Morgenstunden ein Feuer in einer Kleingartenanlage aus. Als die Einsatzkräfte gegen 1.30 Uhr am Einsatzort eintrafen, stand eine Gartenlaube bereits vollständig in Flammen und drohte, auf eine angrenzende Laube überzugreifen. Die Feuerwehrleute verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den betroffenen Objekten und begannen von zwei Seiten aus mit zwei Strahlrohren die Brandbekämpfung. Dadurch konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert und der Brand mit etwa 6.000 Litern Löschwasser gelöscht werden. Neben Wasser kam auch Löschschaum zum Einsatz.
Während der Personensuche wurden weder Menschen noch Tiere in den Gebäuden gefunden. Um verborgene Glutnester zu erreichen, mussten Teile der Dacheindeckung sowie Wände eingerissen werden. Zur Kontrolle des Löscherfolgs setzten die Einsatzkräfte Wärmebildkameras ein.
Wegen der Löscharbeiten waren die beiden Gleise für einrückende Straßenbahnen blockiert. Vor einigen Wochen brannte in der selben Gartenanlage bereits eine Laube.
Es gab keine Verletzten. Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt und Übigau im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Carolabrücke gehört zu den markanten Bauwerken der Stadt – oder besser: gehörte. Ein Teil der Brücke stürzte am 11. September >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die diesjährige Elbwiesenreinigung in Dresden findet am Sonnabend, dem 5. April 2025, statt. Das Interesse an der Aktion ist so groß, dass >>>
Zart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter >>>
Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.
In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt >>>