Alte Gärtnerei startet mit Selbstpflücke-Saison

In der Alten Gärtnerei in der Heidestraße startet am Wochenende die Selbstpflücke-Saison. „Die Himbeeren sind reif und können geerntet werden“, sagt Sandy Hinrichs, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit im Team der Alten Gärtnerei kümmert. Am Sonnabend ab 9 Uhr geht es los. Dann können alle Interessierten donnerstags bis sonntags von 9 bis 19 Uhr im Selbstpflück-Bereich zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Wir haben eine Vielzahl an Früchten zum selber ernten, meint Sandy Hinrichs und zählt auf: rote und gelbe Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Jostabeeren, Weintrauben, Kornelkirschen, Japanische Weinbeeren. Nicht alle seien aber bereits reif.

Zum Probieren gibt es den Naschgarten. Foto: W. Schenk

Mitgebrachte Gefäße sollten zunächst an der Küche gewogen werden. Dort wird dann auch nach der Ernte gewogen und abgerechnet. Bei Beeren kosten 100 Gramm 2,50 Euro. Ab einem Kilogramm gibt es einen Mengenrabatt, dann kosten 100 Gramm 2 Euro. Auf Schildern finden sich zudem Hinweise, wo welche Beeren zu finden sind und worauf beim Ernten zu achten ist.

Das Team der ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtner setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung der Pflanzen. Auf chemische Spritzmittel und Pestizide wird darum verzichtet. Alle Pflegearbeiten erfolgen in Handarbeit, um Beeren von höchster Qualität zu gewährleisten.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Unabhängig von der Beerenselbstpflücke lädt die Alte Gärtnerei in den regulären Öffnungszeiten alle Interessierten ein. Dann kann man zum Beispiel den Naschgarten besuchen und verschiedene Früchte probieren, oder auch neue Pflanzen kennenlernen. Strohballen laden die Kinder zum klettern ein, das Mitmachcafé „Wilde Flora“ zu einer Pause im Schatten.

Service:

Alte Gärtnerei
Heidestraße 21
DVB-Haltestelle Zeithainer Str. oder S-Bahn Haltepunkt Pieschen

Selbstpflücke ab 15. Juni zu folgenden Zeiten:
Donnerstag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>