Die Radio-Initiative Dresden hat den Tod ihres langjährigen Mitglieds Peter Rother bekannt gegeben. Der Lyriker, Autor und Moderator verstarb am Abend des 19. Dezember 2024 im Alter von 72 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im Städtischen Klinikum Dresden. Diese Nachricht wurde von seiner Familie übermittelt.
Peter Rother war eine bedeutende Persönlichkeit in der Dresdner Kulturszene. Neben seiner Tätigkeit als Lyriker und Autor engagierte er sich als Stadtschreiber, Organisator von Kulturveranstaltungen und Mitbegründer des Literaturinstituts des Bezirks Dresden sowie des Jugendzentrums AZ Conni. Seit 2007 moderierte er auf coloRadio, dem freien Radio für Dresden und Ostsachsen, die Sendung „Der aphasische Dichter reitet den Pegasus“, ein Kultur-, Literatur- und Musikmagazin.
Seine letzte Sendung lief am 3. Dezember 2024. Kurz darauf, am 6. Dezember, erlitt Rother einen häuslichen Unfall, der eine Behandlung im Krankenhaus notwendig machte. Während seines Aufenthalts verschlechterte sich sein Zustand, und er verstarb schließlich gegen 21 Uhr.
Eine öffentliche Trauerfeier wird es auf Wunsch der Familie nicht geben. Die Radio-Initiative Dresden prüft jedoch, in Abstimmung mit den Hinterbliebenen, eine eigene Gedenkveranstaltung zu organisieren.
Weitere Informationen über das Leben und Wirken von Peter Rother können auf der Website der Radio-Initiative Dresden eingesehen werden. Die Radio-Initiative hat angekündigt, zu einem späteren Zeitpunkt eine ausführliche Pressemitteilung zu veröffentlichen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>