Stimmungsvoll und musikalisch begann gestern Abend im Schloß Übigau die Festwoche zum 700-jährigen Jubiläum des Dresdner Stadtteils Übigau. Die Comödie Dresden hatte Einwohnerinnen und Einwohner und deren Gäste zu einer Aufführung ihres Gospelmusicals „Sister Soul“ eingeladen. Geschäftsführer Olaf Maatz warb statt Eintritt für Spenden für den Verein Kinderhilfe e.V.

Tino Jasef (r.) und Uwe Jacob eröffneten die Festwoche und bedankten sich bei Comödie-Geschäftsführer Olaf Maatz (l.) für die Einladung. Foto: W. Schenk
Seit mehreren Jahren engagiere sich die Comödie Dresden bei der Unterstützung der Kinderschutzgruppe dieses Vereins und habe bereits mehr als 50.000 Euro eingesammelt. Maatz freute sich, dass die transparente Spendenbox schon kurz nach Einlassende gut gefüllt war. Auch während der Aufführung und nachdem der letzte Applaus verklungen war, landeten noch so manche Geldscheine in der Box.
„Etwa 3.700 Euro haben die Besucherinnen und Besucher des ersten Abends der Festwoche gespendet“, sagte am Morgen danach Tino Jasef, Vorsitzender des Vereins „Übigauer Insel“. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Uwe Jacob hatte er auf den Treppen des Schlosses, die seit fünf Jahren die Bühne im Sommertheater sind, die Festwoche eröffnet. Die beiden warfen sich die Bälle zu und verwiesen auf die Höhepunkte, auch die bereits ausgebuchten, der kommenden Tage. Sie luden alle Dresdner zum historischen Festumzug und zum anschließenden Jubiläumsfest am kommenden Sonnabend ein.
Dann wurde es dunkel auf der Bühne und die Show begann mit Miriyama Ebel und „Sun of a Preacher Man“. Als Josephine Becker suchte sie dann, nachdem sie in einer Berliner Kneipe Zeugin eines Mordes wurde, Schutz bei sieben Schwestern im Elbhospital Übigau. Die Geschichte kennt jeder, der jemals „Sister Act“ gesehen hat. Im Sommertheater an der Elbe stellen Josephine und der Chor der sieben Schwestern ihre Gesangskünste gekonnt unter Beweis. Unterstützt werden sie vom temperamentvollen Jannik Harneit in seiner Doppelrolle als korrupter Polizist und Bischof. Das Publikum war begeistert und und ließ sich mitreißen. Beliebtes Fotomotiv in der Theaterpause war der Vollmond, der den Abend beschien und die Gäste und alle Mitwirkenden auf der Bühne und im Sommergarten auf ihrem Heimweg begleitete.
mehr über das Gospelmusical „Sister Soul“
mehr über das Programm zur Festwoche „700 Jahre Übigau“
mehr über den Verein Dresdner Kinderhilfe e.V.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>