Rings um den Leisniger Platz sorgen 600 Lichter und Laternen für festliche Stimmung. Foto: Archiv W. Schenk

7. Lichterfest des Netzwerks für Seniorenarbeit Pieschen

Am 4. Dezember 2024 findet das 7. Lichterfest des Netzwerks für Seniorenarbeit in Pieschen statt. Auf dem Leisniger Platz wird ab 16.00 Uhr ein weihnachtliches Kulturprogramm unter freiem Himmel geboten. Der Platz erstrahlt an diesem Tag in festlichem Glanz, geschmückt mit 600 Lichtern.

Thomas Grundmann, Leiter des Stadtbezirksamtes Pieschen, wird das Fest eröffnen. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Pieschener Stadtkapelle, die zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern einlädt. Ergänzt wird das Programm durch Lesungen selbstgeschriebener Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von Seniorinnen und Senioren aus dem DRK Seniorenzentrum IMPULS. Ein Grußwort hält Staatsministerin Barbara Klepsch. Den Abschluss bildet eine Feuershow.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Glühwein, Kinderpunsch sowie Gebäck und gespendeter Stollen stehen bereit. Dank der Unterstützung des Asia-Restaurants „Hoang Do“ können Besucher die dortigen sanitären Einrichtungen nutzen.

Das Lichterfest lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Erwartet werden Senioren aus Begegnungsstätten, Pflegeeinrichtungen und Tagespflegen, Rollstuhlfahrer mit Begleitung, Familien mit Kindern sowie Anwohner aus der Nachbarschaft. Der Austausch zwischen den Generationen und die stimmungsvolle Atmosphäre schaffen ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Anzeige

Archiv der Avantgarden - Sommersause


Die Veranstaltung wird maßgeblich durch die ehrenamtliche Unterstützung engagierter Senioren ermöglicht. Gleichzeitig dient das Fest dazu, das Netzwerk für Seniorenarbeit Pieschen im Stadtteil bekannt zu machen. Der Leisniger Platz, der im Alltag oft ungenutzt bleibt, wird so zu einem lebendigen Treffpunkt.

Das Netzwerk für Seniorenarbeit in Pieschen existiert seit 2013. Es umfasst verschiedene Akteure, darunter:

  • Kommunale Seniorenarbeit
  • Pflegedienst Friedrich
  • Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge der Volkssolidarität
  • DRK Seniorenzentrum IMPULS
  • Laurentiuskirchgemeinde
  • Malteser Besuchsdienst
  • Roter Baum – Dresdner Nachbarschaft 60+

Die Mitglieder treffen sich alle sechs Wochen, um Projekte und Entwicklungen im Stadtteil zu besprechen. Das Lichterfest ist ein gemeinsames Öffentlichkeitsprojekt, das 2024 zum siebten Mal durchgeführt wird.

Die finanzielle Unterstützung des Stadtbezirksbeirates Pieschen ermöglicht die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit für das Lichterfest. Das Netzwerk lädt alle Interessierten ein, den winterlichen Nachmittag auf dem Leisniger Platz zu verbringen und das besondere Miteinander zu erleben.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Tagesbetreuung statt Ferienfahrten – Roter Baum stellt Ferienkonzept vor

Die Sommerferien nahen und damit eine besonders intensive Zeit für den Roten Baum. Seit mehr als dreißig Jahren bietet der Verein Ferienfahrten >>>

25 Jahre Moschs Elektroservice in Dresden

Seit 1. April 2000 besteht die „Moschs Elektroservice GmbH“ auf der Schützenhofstraße in Dresden-Trachau, damals gegründet vom heutigen >>>

75 Jahre SV Dresden-Neustadt 1950 e.V

Der SV Dresden-Neustadt 1950 e.V. begeht im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1950, feiert der Verein dieses Ereignis >>>

Tempo 30 auf der Bürgerstraße wird oft eingehalten

In der Bürgerstraße in Dresden-Pieschen gilt seit Februar 2024 Tempo 30. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit in dem Wohngebiet >>>

Aus den Polizeimeldungen

Am Donnerstagabend versuchten Unbekannte mit einem sogenannten Schockanruf an 30.000 Euro zu gelangen. Sie riefen eine ältere Frau in >>>