Unbekannte haben gestern Mittag ein Ehepaar in Trachau mit einem Schockanruf um 30.000 Euro betrogen. Die Täter riefen die 88-jährige Frau und den 91-jährigen Mann an und gaben sich als Polizisten und Staatsanwälte aus. Sie behaupteten, dass der Sohn des Ehepaars einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nur gegen die Zahlung einer Kaution auf freiem Fuß bleiben könnte. Das Paar übergab 30.000 Euro an einen Geldboten. Als die Täter weitere 40.000 Euro verlangten, wurden die Eheleute misstrauisch und wandten sich an die Polizei.
Immer wieder versuchen Betrüger auf diese Weise Geld zu erbeuten Darum rät die Polizei: „Seien Sie misstrauisch und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Angehörige, Vertrauenspersonen oder die Polizei. Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihr Vermögen. Und: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.“
Das könnte Sie auch interessieren …
Unter der Leitung seines Vorstandes Christian Friedrich Findeisen (1856-1930) hatte 1887 der Kaditzer Gemeinderat den viele Jahre in >>>
Am Donnerstagmittag kam es in Dresden-Trachau zu einem Stromausfall. Bei Baggerarbeiten in der Nähe des Krankenhaus „Dresden Neustadt“ >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Hunde, Katzen, Pferde hat sie daheim in Tharandt. In Pieschen führt sie seit September 2020 gemeinsam mit einer Co-Gründerin den Laden für >>>
Wir haben auf Sankt Pieschen mal in die Runde gefragt und stellen hier über die Woche verteilt ein paar der Beteiligten vor. >>>