Unbekannte haben gestern Mittag ein Ehepaar in Trachau mit einem Schockanruf um 30.000 Euro betrogen. Die Täter riefen die 88-jährige Frau und den 91-jährigen Mann an und gaben sich als Polizisten und Staatsanwälte aus. Sie behaupteten, dass der Sohn des Ehepaars einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nur gegen die Zahlung einer Kaution auf freiem Fuß bleiben könnte. Das Paar übergab 30.000 Euro an einen Geldboten. Als die Täter weitere 40.000 Euro verlangten, wurden die Eheleute misstrauisch und wandten sich an die Polizei.
Immer wieder versuchen Betrüger auf diese Weise Geld zu erbeuten Darum rät die Polizei: „Seien Sie misstrauisch und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Angehörige, Vertrauenspersonen oder die Polizei. Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihr Vermögen. Und: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.“
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>