Polizeimeldung

Trachau: Einbruch in Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Unbekannte sind in die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung an der Schützenhofstraße eingebrochen und haben einen erheblichen Sachschaden hinterlassen. Als Zeitraum gab ein Polizeisprecher den 16. Januar, 13.30 Uhr, bis 17. Januar, 6.10 Uhr, an. Die Täter hebelten eine Seitentür auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Dabei beschädigten sie unter anderem das Mobiliar, eine Tür sowie einen Metallspind. Weiterhin entleerten die Täter einen Feuerlöscher in einem Büro, so der Polizeisprecher weiter. Ob etwas gestohlen wurde, sei noch nicht bekannt. Der Sachschaden belaufe sich auf mehrere tausend Euro.

Am Tatort seien keine Botschaften gefunden worden, die auf eine politische Motivation schließen lassen. Gleichwohl sei der Staatschutz der Dresdner Kriminalpolizei in die Ermittlungen einbezogen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>