Bronwyn Tweddle übernimmt mit der Spielzeit 2023/24 die Leitung im Theaterhaus Rudi. Foto: Philip Frowein

Theaterhaus Rudi: Bronwyn Tweddle wird ab August neue Leiterin

Die Kulturmanagerin und Theatermacherin Bronwyn Tweddle übernimmt ab August die Leitung des Theaterhauses Rudi in Pieschen. Sie tritt ihr neues Amt in Dresdens kommunal getragener Spielstätte für Amateurtheater mit der Spielzeit 2023/2024 an.

Die gebürtige Australierin ist ausgebildete Theaterwissenschaftlerin und Germanistin und war zuletzt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin als Referentin für Diversität im Programm „360 Grad“ der Kulturstiftung des Bundes engagiert. Sie inszenierte am Thespis Zentrum (Bürgerbühne) des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen, war Leiterin des Instituts für angewandte Theaterwissenschaften an der Universität von Wellington (Neuseeland) und arbeitete als Dozentin für den Bund Deutscher Amateurtheater.

„Ich bin begeistert, dass ich das Theaterhaus Rudi in eine neue Zukunft leiten und begleiten darf. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Mitwirkenden, die das Haus schon ihr Zuhause nennen. Mein Ziel ist, dass wir das Theaterhaus Rudi gemeinsam zu einem zentralen Ort des künstlerischen Austausches im Stadtteil Pieschen weiterentwickeln und wir darüber hinaus eine Leuchtturm-Institution für das Amateurtheater in Deutschland werden“, sagte Bronwyn Tweddle und fügte hinzu. „Die leidenschaftlichen Theatermacherinnen und Theatermacher sind schon da. Jetzt müssen wir unsere gemeinsame Vision schärfen“.

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) zeigte sich erfreut darüber, dass es gelungen ist, eine engagierte und kompetente Expertin nach Dresden zu holen: „Mit Bronwyn Tweddle haben wir eine seit über 30 Jahren in der Theaterpraxis aktive Fachfrau engagieren können, die mit all ihrer Erfahrung auch neue Impulse für das Theaterhaus Rudi geben wird. Diese Besetzung der Leitung des Theaterhauses Rudi zahlt zudem positiv auf den kulturpolitischen Anspruch an Internationalisierung und Diversität der Kultureinrichtungen in Dresden ein. Wir können auf die langfristige Entwicklung dieses sehr besonderen und bundesweit einzigartigen Amateurtheaterhauses unter der Leitung von Bronwyn Tweddle sehr gespannt sein.“

Zugleich bedankt sich die Kulturbürgermeisterin bei Andreas Nattermann, der nach dem Ausscheiden der langjährigen Leiterin Katrin Gawel das Haus interimistisch leitete. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand hat der ehemalige Geschäftsführer des Societaetstheaters das Theaterhaus Rudi im Januar 2022 übernommen. „Andreas Nattermann hat sich damit noch einmal mehr um die Dresdner Theaterlandschaft und die Sichtbarmachung der freien Gruppen am Haus und des Amateurtheaters in Dresden verdient gemacht und uns ermöglicht, eine langfristige und zukunftsfähige Lösung für das Theaterhaus Rudi zu finden. Dafür möchte ich ihm ausdrücklich danken“, so Annekatrin Klepsch.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Schloss Übigau: Open-Air-Saison startet mit „Saturday Night Fever“

Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>

Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>

Architektenwettbewerb zu Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofs gestartet

Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>

Auto durch Unwetter beschädigt – Pkw gestohlen – Radfahrer verletzt – Einbruch

Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>

Diskussion im „Rausch“: Lohnt die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe noch?

Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>