Tag des offenen Zentralwerkes: Nachhaltigkeit und vieles für Neugierige

Alle Jahre wieder: Auch 2023 öffnen Verein und viele Künstlerinnen und Künstler die Ateliers, den Hof und die Ausstellungen. Kulinarisches wird es im Hof geben. „Das Offene Werk wird diesmal außerdem ein grünes sein: Als
Mitunterzeichnende der „Dresdener Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor“ möchten wir mit allen
Akteurinnen und Akteuren des Zentralwerks und des Stadtteils unsere bereits umgesetzten Klimaanpassungsmaßnahmen zelebrieren, zugänglich machen und angemessen verständlich präsentieren“, heißt es in der Einladung.

Auf eigens angefertigten dauerhaft zugänglichen Informationstafeln werden einige der Maßnahmen und Prozesse erklärt. Dazu gehören zum Beispiel Zisternen, Bodenentsiegelung, Geothermie, Dach- und Fassadenbegrünung. Sie sind auch als Inspiration zum Nachmachen gedacht. Darüber hinaus wird es am Sonntag von den verantwortlichen Expertinnen und Experten geführte Rundgänge geben, bei denen die verschiedenen Maßnahmen vorgestellt und Fragen beantwortet werden.

Werden auch dabei sein: Dieter Beckert (an der Gitarre) und seine Kommune Woodstock. Foto: W. Schenk

Im Ausstellungsraum KABINETT findet unter Leitung Anja Jurkenas’ eine Auseinandersetzung verschiedener Künstlerinnen und Künstler mit dem Themenbereich Pflanzen und Nachhaltigkeit statt, die zum Offenen Werk eröffnet wird. Die „alten“ Bäume im Hof und an der Heidestraße sollen feierliche Baumtaufen mit musikalischem und performativem Rahmen von der Kommune Woodstock unter der Leitung von Dieter Beckert erfahren, während im Südgarten die ersten Baumpatenschaften auf der frisch entsiegelten Fläche mit einer Rede von Ferdinant Viconcaij angegangen werden.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Auf dem Gelände wird es außerdem Altelierbegehungen, Konzerte der Stadtkapelle Pieschen, der Kommune Woodstock, von Manos Tsangaris und Dieter Krauthausen sowie anderen Künstlern geben – aber auch Kaffee und Kuchen, Performances, eine Riesen-Murmelbahn–Einweihung, eine inklusive Disko des Farbwerk e.V. und vieles mehr.

Bereits eine Woche später wartet der nächste Höhepunkt. Dann soll der große Saal des Zentralwerkes den Namen „Henny Brenner Saal“ erhalten.

Zum Thema:

WAS: Tag des offenen Zentralwerkes
WANN: Sonntag, 7. Mai, 11 bis 22 Uhr
WO: Zentralwerk, Riesaer Str. 32

Hier gibt es das komplette Programm

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Betrunkene greift Polizisten an

Am Sonnabendabend kam es in Dresden-Mickten zu einem Vorfall mit einer 43-jährigen Frau. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Pub >>>

Brendler’s Geschichten: Der Tiermaler und Schriftsteller Guido Hammer

Der elf Hektar große St.-Pauli-Friedhof in der Leipziger Vorstadt, am 22. Mai 1862 mit einem ersten Begräbnis in Gebrauch genommen, wurde >>>

Lange Nacht der Bibliotheken – auch in Pieschen

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich die Pieschener Bibliothek an der heutigen langen Nacht der Bibos.

Es geht um 17 Uhr los Basteln >>>

Abenteuerbauspielplatz des Stoffwechsel e.V. eröffnet im April

Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>

Clowns vom Verein Rote Nasen besuchen Altenpflegeheim Pieschen

„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>