Pieschen Luftbild

Stadt sucht Wohnungen für Geflüchtete in allen Stadtteilen

Die Stadtverwaltung sucht kurzfristig in allen Stadtteilen Wohnungen für die dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen. Im ersten Quartal 2023 werde die Stadt Dresden etwa 400 bis 500 Asylbewerberinnen und Asylbewerber neu aufnehmen. Das sei ihre gesetzliche Pflicht, erklärte ein Rathaussprecher. Immobilieneigentümer und Hausverwaltungen werden gebeten, Mietangebote an das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung zu melden. Knapp 7.000 Menschen sind im vergangenen Jahr allein aus der Ukraine nach Dresden gekommen.

„Unser Ziel ist eine möglichst dezentrale Unterbringung von Geflüchteten in Wohnungen. Wir werfen niemanden ins kalte Wasser. Erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter begleiten Geflüchtete beim Ankommen und Einleben in ihrem neuen Wohnumfeld. Mietertypische Rechte und Pflichten sind ein wichtiger Schwerpunkt der Migrationssozialarbeit“, erklärte Stephan Kühn, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften.

Welche Kriterien die Angebote erfüllen sollten

Die Stadt stellt eine Checkliste mit den wesentlichen Anforderungen bereit. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Selbstversorgerküche und eigenes Bad
  • im Idealfall möbliert, ist aber kein Muss
  • Wohneinheiten sollten für mindestens zwei Jahre zur Verfügung stehen
  • pro Person mindestens sechs Quadratmeter Nutzfläche zum Wohnen und Schlafen

Auf der Homepage der Stadt gibt es zudem ein Online-Formular, mit dem Vermietungspartner ihre Angebote an das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung übermitteln können. Alternativ können Exposees per E-Mail gesendet werden. Einen Mustermietvertrag stellt die Behörde auf Nachfrage gern zur Verfügung.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Hilfsangebote für Vermieter und Geflüchtete

Um das Miteinander der alten und der neuen Nachbarn zu koordinieren und zu gestalten, hat die Stadt ein flächendeckendes System der Migrationssozialarbeit aufgebaut und vier regionale Integrationsbüros in freier Trägerschaft eingerichtet. Für den Norden ist der Regionalkoordinator in der Dresdner Neustadt in der Alaunstraße zu finden. Die Koordinatoren sind Ansprechpartner für die Nachbarschaften, sie wirken zum Beispiel beim Umzug von Geflüchteten mit, organisieren Patenschaften und Nachbarschaftstreffs und schlichten Meinungsverschiedenheiten.

>> Weitere Infos rund um das Thema Unterbringung

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>