Staatsschauspiel Dresden: LTI-Lesung in der Synagoge Dresden-Neustadt

“LTI – Lingua Tertii Imperii”, das Notizbuch eines Philologen über die Sprache des dritten Reichs ist das vielleicht wichtigste Buch von Victor Klemperer. Und vielleicht das wichtigste Buch, um zu verstehen, wie sehr die Sprache in einer Diktatur die Menschen formt.

Am 9. November, dem grausigen Höhepunkt der Novemberpogrome vor 85 Jahren, lädt das Staatsschauspiel Dresden in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden zur Lesung aus dem Buch in die Synagoge Dresden-Neustadt ein. Die Veranstaltung ist Bestandteil des von der Landeshauptstadt Dresden ausgerichteten Gemeinsamen Gedenken an den Jahrestag der Pogrome vom November 1938.

Dresdner Romanist und Chronist des Verbrechens

Victor Klemperer, der große deutsche Romanist, der lange Jahre in Dresden lehrte und lebte, hat während der Herrschaft der NSDAP die Sprache der Nationalsozialisten analysiert und dokumentiert. Den Titel seiner verschriftlichten Untersuchungen erklärte Victor Klemperer selbst: „LTI: Lingua Tertii Imperii, Sprache des Dritten Reichs. Als parodierende Spielerei zuerst, gleich darauf als ein flüchtiger Notbehelf des Erinnerns, als eine Art Knoten im Taschentuch, und sehr bald und nun für all die Elendsjahre als eine Art Notwehr, als ein an mich selbst gerichteter SOS-Ruf steht das Zeichen LTI in meinem Tagebuch.“

Auch ist täglich zu erleben, wie Worte zu Waffen werden und wie manche mit ihrer Hilfe die Gräben der Gesellschaft vertiefen. Sprache ist Macht – und Klemperers Analyse über jene des Dritten Reiches, in der er ihre Manipulationen entlarvt und benennt, sind ein persönliches und wissenschaftlich einmaliges Dokument, dessen Lektüre die Augen jedes Mal neuerlich zu öffnen vermag.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Exemplarische Ausschnitte aus den Tagebuch-Aufzeichnungen Klemperers aus den Jahren 1933 bis 1945 werden von Ensemblemitgliedern des Staatsschauspiels Dresden Jakob Fließ, Karina Plachetka und Oliver Simon gelesen.

Die Jüdische Kultusgemeinde Dresden ist eine im September 2021 gegründete jüdische Gemeinde in Dresden. Sie besteht nach eigenen Angaben derzeit (Oktober 2022) aus rund 200 Mitgliedern.

LTI – Lesung in der Synagoge Dresden-Neustadt

  • Donnerstag, 9. November 2023, 19.30 Uhr
  • Synagoge Dresden-Neustadt, Eisenbahnstraße 1, 01097 Dresden
  • Der Eintritt zur Lesung ist frei.

Victor Klemperer, LTI – Notizbuch eines Philologen, Reclam Leipzig 1975

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>

Mam’s Küche – ukrainischer Gaumenschmaus statt gefrostetem Zungenbrecher

Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>

Sitzung des Stadtbezirks Pieschen am Dienstag

Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>

Betrunken mit dem Auto ins Gleisbett

In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>