St. Markus Kirche: Luftbilderausstellung erinnert an Hochwasser 2013

Am 6. Juni 2013 hatte die Elbe den Scheitelpunkt mit 8,78 Meter erreicht. Es war das bisher letzte große Hochwasserereignis in Dresden. Das Hochwasser 2002 hatte am 17. August mit 9,40 Meter einen noch höheren Pegel erreicht – 62 Zentimeter höher als 2013. Zehn Jahre danach sind in der St. Markus Kirche Luftaufnahmen des Hochwassers zu sehen.

„Wir möchten mit dieser Ausstellung die Erinnerung daran wachhalten. Das Vergessen führt zur Unterschätzung der Gefahren, die durch den Klimawandel auch in unserer Region entstehen“, erklärte Peter Haschenz, der eine Auswahl seiner selbst fotografierten Luftbilder dafür zur Verfügung stellt.

Peter Haschenz

Mit seinem Ultraleichtflugzeug macht Peter Haschenz seit 20 Jahren Luftaufnahmen. Foto: privat

Die Fotos sind am 5. Juni 2013, einen Tag vor dem Höchststand der Elbe, entstanden. „Auf vielen Bildern ist auch die Wirksamkeit der seit 2002 realisierten Hochwasser Schutzmaßnahmen zu sehen. Aber auch die Auswirkungen der noch nicht fertiggestellten Maßnahmen, wie in Gohlis und Cossebaude, sind zu erkennen“, erläutert der leidenschaftliche Pilot und Fotograf.

Service:

WAS: Luftbilderausstellung zum Hochwasser 2013
WANN: 3. Juni bis 18. Juni – am 3. und 4. Juni ganztags, danach während der offenen Kirche von 17 bis 18 Uhr
WO: St. Markus Kirche
AM 13. Juni um 19 Uhr gibt es einen Lichtbildervortrag mit Peter Haschenz

  • ANZEIGE

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Fashion Show Party mit Urban Beau im Rausch

Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Änderungen am Toilettenkonzept gefordert

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>

Einbrüche in drei Autos

Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligt rund 34.000 Euro für Förderung von Projekten

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>

Cerebrio e.V. und Wohnprojekt Robert-Matzke-Straße 6 feiern Fünfzehnjähriges

Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>