Am Mittwoch ertönen in Dresden um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Sirenen stadtweit zum Probealarm. Zu hören ist ein Signal, das aus einem einmaligen Anschwellen, Halten und Abschwellen besteht, mit einem Gong zum Schluss. Die Stadt testet so regelmäßig ihre Anlagen, damit das Warnsystem für die Bevölkerung im Ernstfall einwandfrei funktioniert. Private Gastgeber von aus Kriegsgebieten geflüchteten Menschen sind wieder gebeten, diese vorab über den Hintergrund des Alarms zu informieren.
Dresden verfügt mit über 200 Sirenen-Standorten über eines der modernsten Sirenen-Warnsysteme in Deutschland. Eine Besonderheit der Sirenen in Dresden ist, dass zusätzlich zu den Signaltönen auch Sprachdurchsagen gesendet werden können. Somit kann die Warnung bei Bedarf mit konkreten Hinweisen versehen werden. Selbst bei einem Stromausfall bleiben die Sirenen-Anlagen bis zu 48 Stunden betriebsbereit, was durch Akku-Pufferung ermöglicht wird.
Viermal im Jahr, jeweils am zweiten Mittwoch des Quartals, überprüft das städtische Brand- und Katastrophenschutzamt auf diese Weise die Funktionstüchtigkeit aller Sirenen. Der nächste reguläre Probealarm in Dresden ist am Mittwoch, 10. Januar 2024, ebenfalls 15 Uhr, geplant. Außerdem beteiligt sich Dresden regelmäßig am bundesweiten Warntag, zuletzt am 14. September 2023 und ein nächstes Mal am 12. September 2024.
Weitere Informationen:
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Sommerferien nahen und damit eine besonders intensive Zeit für den Roten Baum. Seit mehr als dreißig Jahren bietet der Verein Ferienfahrten >>>
Seit 1. April 2000 besteht die „Moschs Elektroservice GmbH“ auf der Schützenhofstraße in Dresden-Trachau, damals gegründet vom heutigen >>>
Der SV Dresden-Neustadt 1950 e.V. begeht im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1950, feiert der Verein dieses Ereignis >>>
In der Bürgerstraße in Dresden-Pieschen gilt seit Februar 2024 Tempo 30. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit in dem Wohngebiet >>>
Am Donnerstagabend versuchten Unbekannte mit einem sogenannten Schockanruf an 30.000 Euro zu gelangen. Sie riefen eine ältere Frau in >>>