Überall, wo Krieg ist, fehlt die Musik. Es scheint vielleicht das letzte zu sein, was Menschen brauchen, wenn es kein Wasser, wenig Nahrung und fast keine Energie gibt. Und dennoch: Musik kann Gedanken transportieren, zum Helfen anregen, Fürbitte erwirken. Genau das hat Dieter Westenhöfer vor, wenn er zur Orgelstunde in die St. Markus Kirche einlädt.
„Maria durch ein Dornwald ging“ scheint so passend zu sein, vergegenwärtigt man sich die Bilder aus den bombardierten Orten in der Ukraine. Trostlos, kahl, kalt. Mit den vier Sätzen von Diethard Hellmann, Theodor Salzmann, Johann Kötschau und Arnold Mendelssohn, verbunden mit einem Kyrie Eleison vom Organisten selbst, lässt Dieter Westenhöfer die verschiedenen Lesarten dieser
Weise erklingen. Die Gedanken sind frei. Sie können weit fliegen.
Hoffnung auf Frieden vermittelt dann eine Pastorelle musizierender Hirten, erdacht von Valentin Rathgeber, verbunden mit der Begrüßung des Jesuskindes. Weitere Kompositionen zu nach-weihnachtlichen Motiven untermalen christlichen Glauben im Hinblick auf Erlösung. Auch fröhliche, weihnachtliche Lieder werden variiert und erklingen jeweils in Bearbeitungen von Kantor Westenhöfer.
Vor dem Abendgeläut gibt es noch das Präludium in D für die heilige Weihnachtszeit, was als Ausklang im Januar gedeutet werden kann. Nach dem 18-Uhr-Läuten ist wieder Mitsingen angesagt. Einmal noch: Oh, Du Fröhliche …
Es ist genügend Platz, um Freunde und Nachbarinnen mitzubringen! Die kleine Spende am Ende des Konzerts wird gesammelt für den Erhalt der Eule-Orgel. Warme Kleidung erhöht den Genuss.
Für die Vorfreude auf nächste Orgelstunden in der Offenen Kirche die Termine: 23. Februar, 23. März, 27. April und 25. Mai, jeweils 17 Uhr in St. Markus, Markusstraße 1 in 01127 Dresden-Pieschen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>