Mit Elbwiesenreinigung startet stadtweite Putzsaison am 1. April

Mit der Elbwiesenreinigung startet die Landeshauptstadt Dresden am kommenden Sonnabend, 1. April, ab 9 Uhr in die diesjährige Putzsaison. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über 30 Kilometer auf beiden Seiten der Elbe von Cossebaude bis Hosterwitz/Pillnitz.

Im Stadtbezirk Pieschen haben verschiedene Initiativen die Putzsaison längst eingeläutet. So wurde auf der Leisniger Straße bereits am 18. März aufgeräumt. Eine Nachbarschaftsinitiative hatte dazu aufgerufen. Schon am 11. März war Barbara Klepsch (CDU), Ministerin für Kultur und Tourismus und Wahlkreisabgeordnete aus Pieschen, gemeinsam mit Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes auf den Elbwiesen und dem Spielplatz in der Robert-Matzke-Straße mit Greifzangen und Müllsäcken unterwegs.

In den folgenden Wochen und Monaten werden zahlreiche Reinigungsaktionen von Firmen, Vereinen, Schulen, Kitas sowie Anwohnerinnen und Anwohnern erwartet. Wer mit einer eigenen Aktion dabei sein möchte, sollte sich mit einer E-Mail an putzaktionen@dresden.de anmelden. Das Stadtbezirksamt Pieschen klärt mit den Teilnehmenden die organisatorischen Details, stellt Abfallsäcke und Arbeitshandschuhe bereit und kümmert sich um den Abtransport des zusammengetragenen Mülls.

„Das ist ein wichtiger Beitrag für die Sauberkeit und den Umweltschutz in Dresden. Wir als Stadt freuen uns sehr über das immer größer werdende Engagement und unterstützen dieses, wo wir nur können. Müll sollte niemals achtlos weggeworfen werfen, denn er belastet die Umwelt, ist unhygienisch und eine Gefahrenquelle für Mensch und Tier. Ist unterwegs keiner der beinahe 4.000 kommunalen Papierkörbe in der Nähe, sollten wir die Abfälle mit nach Hause nehmen und dort entsorgen“, erklärte Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne).

Im letzten Jahr engagierten sich rund 5.500 Teilnehmende bei Putzaktionen in Dresden – 2.000 bei der Elbwiesenreinigung und 3.500 bei Aktionen in den Stadtbezirken und Ortschaften.

4 Meinungen zu “Mit Elbwiesenreinigung startet stadtweite Putzsaison am 1. April

  1. Hans-Jürgen Marburg sagt:

    Das ist seit Jahren eine gute Sache die noch immer oder immer wieder die Unterstuetzung der Dresdner braucht…..Hab schon mal gesehen das ganze Familien dabei waren. Die kleinen Kinder haben sogar jeden Kronkorken und jede Kippe aufgehoben. Ganz grosse Klasse.
    Bin dabei.

  2. Jens Eichhorn sagt:

    Wäre dabei

  3. Rainer Witz sagt:

    Weiß jemand, wem die Grünflächen an der Markuskirche gehören? Ist das städtisch oder gehört das der Kirche? Der Platz davor und die Wiese dahinter Richtung Schule. Trotz genügend Mülltonnen liegt dort so oft Müll rum, da würden wir auch gerne mal sauber machen.

  4. ronnecker sagt:

    @Rainer Witz: Wenn man selber wirksam werden will, einfach eine Mail an putzaktionen@dresden.de schicken; die stellen Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung und organisieren die Abholung des gesammelten Mülls. Säcke und Handschuhe kann main im jeweiligen Ortsamt holen – also zur Markuskirche braucht man nur über die Straße zu gehen…
    Die Putzaktionen kann man auf dem „Grünen Brett“ ankündigen, auch bei Facebook gibt es einige Akteure (Wir lieben Elbe, „Dresden Pieschen – Stadtteil an der Elbe“), wo man die Info veröffentlichen kann.

Das könnte Sie auch interessieren …

Schloss Übigau: Open-Air-Saison startet mit „Saturday Night Fever“

Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>

Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>

Architektenwettbewerb zu Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofs gestartet

Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>

Auto durch Unwetter beschädigt – Pkw gestohlen – Radfahrer verletzt – Einbruch

Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>

Diskussion im „Rausch“: Lohnt die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe noch?

Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>