Meditativ bis kurzweilig – die Orgelstunde in St. Markus Vom Trauermarsch bis zum fröhlichen Wanderlied reicht diesmal das Spektrum der Orgelmusik in St. Markus. Zur musikalischen offenen Kirche am Donnerstag hat Dieter Westenhöfer den Bogen wieder weit gespannt.
Zu Beginn wie immer die Bitte um Erlösung mit dem Kyrie Eleison aus der ukrainischen Liturgie, Bachs Choralsatz „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und seit langem ein Stück von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das Lied ohne Worte, bekannt als Trauermarsch.
Nach den anfänglichen Gedanken über alle Grenzen soll die Sommerzeit den Menschen Kraft verleihen – in Gestalt beispielsweise eines Satzes von Rudolph Mauersberger auf die Weise „Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit.“ Mit vier Bearbeitungen geht Kantor Westenhöfer auf diese Vorlage ein.
Ein Solfeggio-opus von Gottfried-Daniel Türck regt erst einmal zum Nachschlagen an: Solfeggio-Stücke dienten einst in den Knabenchören sowohl der Stimm- als auch der Hörbildung. Ob es heute noch danach klingt? Nachher wird gewandert, zumindest durch die einschlägige Liedliteratur, immer umrahmt von Kompositionen von Meistern der Variation. Wir treffen auf Mozart, Magdalena Kemlein, Lothar Graap und Dieter Westenhöfer. „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ dürfen dann alle mitsingen, bevor ein Andante von Mozart die musikalische Einkehr beendet.
Im August macht die Orgelstunde Ferien. Die nächste Gelegenheit zum meditativen Hören besteht am 28. September und 26. Oktober, jeweils 17 Uhr bis zum Angelusläuten. Die Spende am Ausgang dient der Erhaltung der historischen Eule-Orgel.
Das könnte Sie auch interessieren …
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.
Die >>>
Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>
Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>