„Paul Zimmerman. Phase Rot“ heißt die neue Ausstellung im Kunstforum RadioLenck in der Oschatzer Straße in Pieschen. Ende des Jahres soll eine zweite Ausstellung mit der „Phase Blau“ folgen, kündigte Galerist Lutz Jacobasch heute zu Eröffnung der Aussttellung an. Der Grafiker und Maler Paul Zimmermann ist 2017 im Alter von 96 Jahren in Leipzig gestorben. Die Auswahl der Bilder, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden, stammt von dessen Tochter Bettina Zimmermann.
Paul Zimmermann hat sich in seinem künstlerischen Leben vorwiegend mit Kalligrafie und Schriftgestaltung, aber auch mit Grafik und Malerei. Er schuf zahlreiche Typografien, gestaltete Bucheinbände, Schutzumschläge und Illustrationen. Seinem Schaffen sind auch die Satzschriften „Impuls“ als Auszeichnungsschrift und Antiqua „Florenz“ zu verdanken.
„Wir wollen in unserer Galerie zwei Mal im Jahr Werke von Künstlern zeigen, die in der Schublade verschwunden sind, weil sie nicht mehr unter uns weilen“, erläuterte Jacobasch die Idee der Ausstellung. Zur Eröffnung am Donnerstagabend wird sich Kunsthistoriker Michael Wächter in einem Kunstgespräch mit Bettina Zimmermann unterhalten.
WAS: Ausstellung Paul Zimmermann. Phase Rot
WANN: 27. April bis 1. Juni, Mi und Do, 15 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0172 6417766
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Str. 14
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>
Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>
Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>
Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>
Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>