„Paul Zimmerman. Phase Rot“ heißt die neue Ausstellung im Kunstforum RadioLenck in der Oschatzer Straße in Pieschen. Ende des Jahres soll eine zweite Ausstellung mit der „Phase Blau“ folgen, kündigte Galerist Lutz Jacobasch heute zu Eröffnung der Aussttellung an. Der Grafiker und Maler Paul Zimmermann ist 2017 im Alter von 96 Jahren in Leipzig gestorben. Die Auswahl der Bilder, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden, stammt von dessen Tochter Bettina Zimmermann.
Paul Zimmermann hat sich in seinem künstlerischen Leben vorwiegend mit Kalligrafie und Schriftgestaltung, aber auch mit Grafik und Malerei. Er schuf zahlreiche Typografien, gestaltete Bucheinbände, Schutzumschläge und Illustrationen. Seinem Schaffen sind auch die Satzschriften „Impuls“ als Auszeichnungsschrift und Antiqua „Florenz“ zu verdanken.
„Wir wollen in unserer Galerie zwei Mal im Jahr Werke von Künstlern zeigen, die in der Schublade verschwunden sind, weil sie nicht mehr unter uns weilen“, erläuterte Jacobasch die Idee der Ausstellung. Zur Eröffnung am Donnerstagabend wird sich Kunsthistoriker Michael Wächter in einem Kunstgespräch mit Bettina Zimmermann unterhalten.
WAS: Ausstellung Paul Zimmermann. Phase Rot
WANN: 27. April bis 1. Juni, Mi und Do, 15 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0172 6417766
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Str. 14
Das könnte Sie auch interessieren …
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>
Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>
Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen tagt am Dienstag ab 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Pieschen. Drei Stadtrats-Vorlagen und fünf Anträge >>>