Kötzschenbroder Straße: Sanierung des Fußweges wird bis 6. April abgeschlossen

Die Sanierung des Fußweges entlang der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße wird fortgesetzt. Bis voraussichtlich 6. April geht es nun um den Abschnitt zwischen der Herbststraße und der Franz-Lehmann-Straße. Der Baustellenbereich ist etwa 130 Meter lang. Vor Ort werden auch acht Baumstandorte vergrößert, also mehr Platz für Stamm und Wurzeln. Zwei neue Bäume kommen dazu.
„Während der Bauzeit ist die Fahrbahn für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt. Die Umleitung führt über die Sternstraße. Radfahrende und Fußgänger kommen auf der Fahrbahn über die Baustelle“, erklärte ein Rathaussprecher.

Die ehemals als Schotterrasen angelegten Flächen entlang der Flutmauer würden nun mit Öko-Pflaster befestigt. Dabei handelt es sich um besonders sickerfähige und wasserdurchlässige Pflasterflächen. Das Wasser reichere das Grundwasser an, statt in der Kanalisation zu landen. Die Arbeiten werden von der Firma P&S Pflaster und Straßenbau GmbH ausgeführt. Die Kosten belaufen sich auf rund 57.000 Euro.

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Initiative des Stadtbezirksbeirates Pieschen. Die Mittel werden aus seinem Verfügungsfond bereit gestellt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Schloss Übigau: Open-Air-Saison startet mit „Saturday Night Fever“

Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>

Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>

Architektenwettbewerb zu Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofs gestartet

Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>

Auto durch Unwetter beschädigt – Pkw gestohlen – Radfahrer verletzt – Einbruch

Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>

Diskussion im „Rausch“: Lohnt die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe noch?

Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>