Das Septett She’Koyokh - Foto: Savannah Photographic

Jüdischer Ball im Zentralwerk

Am kommenden Sonnabend wird aufgespielt im Zentralwerk. Der „Jüdische Ball“ lädt zu einem wilden Ritt durch den Abend mit der großartigen Band She’Koyokh und Tanzmeister Andreas Schmitges.

She’Koyokh (UK, TÜR, SRB) ist ein geniales, siebenköpfiges Londoner Ensemble, das mit seinem virtuosen Können und der vielseitigen Musik begeistern will. Der Name der Combo ist ein zauberhaftes jiddisches Wort für „fein gemacht“. Es pass perfekt zu dem Septett. Denn laut The Guardian sind sie „zweifellos eine der absolut besten und mitreißendsten Vertreter britischer Weltmusik“.

Über zwei Jahrzehnte hinweg haben She’Koyokh die reichen musikalischen Traditionen des jüdischen Osteuropas, der Türkei und des Balkans in sich aufgesogen und zu einem grandiosen Erlebnis verschmolzen!

Ihre Live-Auftritte sind schlichtweg atemberaubend. Ein tobender Sturm aus Klarinette, Geige, jazzigen Gitarrenriffs, Akkordeon und pulsierender Perkussion. Eine symphonische Verschmelzung, die uns an diesem Abend die Tanzschritte weist, begleitet von der entzückenden und leidenschaftlichen Stimme von Çigdem Aslan.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Hörprobe

Der Tanzmeister

Andreas Schmitges ist selbst Musiker. Er spricht fließend Jiddisch und beschäftigt sich mit der Verbindung von Sprache, Musik und Tanz im interkulturellen Kontext. Als Tanzmeister wird er die jiddischen Tänze anleiten und allen Kopfnickerinnen und Fußwippern flinke Beine machen.

TanzmeisterAndreas Schmitges - Foto: Yulia Kabakova

TanzmeisterAndreas Schmitges – Foto: Yulia Kabakova

Jüdischer Ball im Zentralwerk

  • 11. November, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro, ermäßig 13 Euro
  • Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
  • Mehr Infos: juedische-woche-dresden.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>