Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der öffentliche Fußgängerpfad am Elbufer, am Schloss Übigau, zwischen Altübigau und historischem Drehkran, bis auf Weiteres gesperrt ist.
Der Grund: Der Uferweg ist laut Stadtverwaltung nicht mehr verkehrssicher. An einer zum Schloss gehörenden und direkt an den Weg angrenzenden Mauer wurden lose Mauerabdeckungen festgestellt. Auch könnten einzelne Steine von den Stützpfeilern fallen.
Die Sperrung kann erst aufgehoben werden, wenn die Mauer wieder intakt ist. Gespräche dazu mit dem Eigentümer laufen.
4 Kommentare zu “Fußgängerpfad am Schloss Übigau gesperrt”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Mimimi …
Jedenfalls kann man wohl davon ausgehen, dort nie wieder langgehen zu dürfen.
Sollte bis zum Kran nicht das Weltkulturerbe gehen. Es ist nicht nur die Mauer in einem desolaten Zustand, auch die Treppe von der Elbe zum Schloss!
Aber es ist doch gut, dass wir breitere Straßenbahnen haben, was mit der auseinander Legung der Gleispaare verbunden ist!
STEUERVERSCHWENDUNG, ab nach Bautzen die Verantwortlichen!
Was für ein sinnfreier Kommentar.
Jetzt haben Sie aber endlich mal richtig Ihre Meinung gesagt. Aber wem eigentlich?
Ist dafür nicht der Eigentümer des Schlosses zuständig? Wenn der nicht will, muss die Stadt hier doch handeln. Stichwort Ersatzvornahme.