„In Pieschen geschehen manchmal seltsame Dinge. So kann es vorkommen, dass ein Freitag auf den Dienstag fällt…“ Am 14. Februar wird das so sein, kündigt Ricardo Schwarz an. Dann starten wir nach einer langen Coronapause unsere „Freitags“Kultur an einem Dienstag. „Und wir beginnen, wie wir aufgehört haben – mit erotischen Geschichten.“ Das war 2020 zum Valentinstag die letzte Veranstaltung vor dem Lockdown. Und es kommen die gleichen Akteure, aber mit vielen neuen Texten.
Seit 15. März 2013 gibt es die „Freitags“Kultur als Projekt der Ateliergemeinschaft von Maler Ricardo Schwarz und Töpfermeister Ingolf Herrmann. Für beide hat seit dem Einzug in das Atelier in der Leisniger Straße festgestanden, dass man hier mehr machen wolle, als nur arbeiten. Der große Raum sollte nicht nur für Kurse, sondern auch für Veranstaltungen genutzt werden. Bis zu 60 Klappstühle könne man hier aufstellen.

Der große Raum im Atelier – sonst für Kurse genutzt – wird für Veranstaltungen umgeräumt. Foto: W. Schenk
Also habe man das Projekt in der Dresdner Künstlerszene ausgeschrieben. Schön war, dass es mehr Rückmeldungen als Termine gab. So konnte sich die „Freitags“Kultur zu einem monatlichen Event mit Live-Musik oder Lesungen entwickeln. Jetzt wolle man etwas kürzer treten. Nach dem 14. Februar sei der nächste Termin für den 30. Juni eingeplant. „Dann“, so Ricardo Schwarz, „werden wir wohl Live-Musik hören“. Genaueres könne er aber noch nicht sagen.
Zum Valentinstag werden nun Madame Anné, Linus Magnussen und Natalie Nitouche (Musik) erwartet. „Wenn ich die Zusagen sehe, gehe ich davon aus, dass wir ein volles Haus haben werden“, meinte Schwarz und fügte hinzu. „Wir sind froh, dass es wieder losgeht und freuen uns auf ein paar besonders erotische, frivole, schlüpfrige Texte von einem sehr charmanten Erotikensemble.“
WAS: Erotische Geschichten zur „Freitags“Kultur mit Kunst und Wein
WANN: Valentinstag, 14. Februar 2023, 20 Uhr
WO: Ateliergemeinschaft, Leisniger Straße 24
Eintritt frei
Das könnte Sie auch interessieren …
Eine besonders gestaltete und beleuchtete „Weihnachtsstraßenbahn“ ist jetzt im Schienennetz der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) unterwegs. >>>
Das Ringen um die Wohnbebauung auf den Hufewiesen in Trachau geht weiter. Am vergangenen Freitag präsentierten Eigentümer und Architekten >>>
In acht Tagen ist es wieder so weit. Der Leisniger Platz wird mit 600 Lichtern geschmückt, die ihm einen festlichen Glanz verleihen. Zeit >>>
Gestern haben Unbekannte auf einem Parkplatz an der Kötzschenbroder Straße einen Parkautomaten beschädigt und daraus Geld gestohlen. >>>
Am Dienstag zieht vorweihnachtliche Stimmung ins Rathaus Pieschen ein. Die Herrnhuter Brüdergemeine wird bei einer kleinen Zeremonie >>>