Unbekannte sind zwischen Freitagabend, 18.30 Uhr und Montagfrüh, 6.30 Uhr in eine Schule in der Maxim-Gorki-Straße eingebrochen. Die Täter warfen einen Stein gegen ein Fenster, wobei sie dieses beschädigten, aber nicht zerstörten. Anschließend hebelten sie ein Fenster auf und durchsuchten die Räume. Sie brachen einen Tresor auf und öffneten einen weiteren. Was die Einbrecher gestohlen haben, ist noch nicht bekannt, erklärte ein Polizeisprecher. Abschließende Angaben zum Sachschaden liegen ebenfalls noch nicht vor.
Betrugsmasche über Messengerdienst
Unbekannte haben eine Frau um rund 2.200 Euro betrogen. Die Täter gaben sich über einen Messengerdienst als Sohn der Frau aus und behaupteten, dass dieser ein neues Handy mit neuer Nummer hätte. Sie verlangten die Überweisung von rund 2.200 Euro zur Begleichung einer Rechnung. Die 67-Jährige überwies das Geld, bekam später aber Zweifel und wandte sich an die Polizei.
Zudem wurden der Polizei im gesamten Gebiet der Polizeidirektion Dresden 14 weitere Betrugsversuche angezeigt. Dabei riefen die Täter Frauen und Männer in Dresden, Weinböhla sowie Wilsdruff an und gaben sich als Staatsanwälte und Polizisten aus. Sie behaupteten, dass Angehörige der Angerufenen tödliche Unfälle verursacht hätten und nur gegen die Zahlung einer Kaution auf freien Fuß bleiben könnten. Die Angerufenen erkannten jeweils die Betrugsmasche und wandten sich an die Polizei.
Das könnte Sie auch interessieren …
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>