DVB und Polizei seit 2005 gemeinsam dabei: Aufgepasst – Kinder unterwegs!

Was tun, wenn die Bahn kommt? Wie fährt man sicher mit einem Bus? Wie steigt man sicher aus der Straßenbahn? Durch das Erziehungsprojekt „Aufgepasst – Kinder unterwegs!“ der DVB können Schulklassen die notwendigen Regeln für den Straßenverkehr seit 18 Jahren erfahren.

Diese Woche waren die Erstklässler aus der 92. Grundschule auf dem DVB-Gelände in der Trachenberger Straße. Im Zentrum der ersten Übung stand Stoffhund Mr. Murphy, das Maskottchen, das alles falsch machte. Mr. Murphy stieg in den Bus, ohne sich ordnungsgemäß hinzusetzen. Der Bus fuhr los und vollführte nach einer Runde vor den Augen der Kinder eine Notbremsung. Als die Bustüren aufgingen, lag Murphy zusammengefaltet neben der Fahrerkabine: „Es geht nicht darum, den Kindern Angst zu machen. Sie sollen spielerisch lernen, wie wichtig diese einfachen Regeln sind“, so DVB-Chef Lars Seiffert (54) im Vorfeld.

Hinsetzen oder Festhalten – sonst wird es gefährlich. Foto: J. Gawlik

Auch für Stefan Dörner, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Dresden, ist diese Schulung eine wichtige Bildungsstation für die Kleinsten: „Kinder bedürfen des besonderen Schutzes im Straßenverkehr. Wir möchten mit dem Projekt Sorge tragen, dass die Schüler zu selbstsicheren Verkehrsteilnehmern heranreifen.“ Selbst wenn die Sicherheit auf den Straßen nie zu hundert Prozent gewährleistet sein kann, 2022 verzeichnete die Polizei Dresden keinen Unfall, in dem ein Kind ums Leben kam. Auch ein Resultat der geschulten Umsicht von Kindern.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Mit dabei: Poldi, DVB-Fahrschul-Chef Oliver Hache, Stefan Dörner von der PD Dresden, DVB-Vorstsand Lars Seiffert und Leo (v.l.n.r). Foto: J. Gawlik

„Wer hat schon mal einen Elefanten gesehen?“, fragte Rules Seifert vor der zweiten Demonstration. Zustimmung der Kinder. Aber was passiert, wenn ein Elefant auf einen Fuß tritt? „Matsch, Aua, das darf er nicht“, so die präzisen Antworten der Erstklässler aus der 92. Grundschule. Danach platzierte der erfahrene Sachgebietsleiter einen Kanister Wasser vor dem Busreifen und der Kollege rollte darüber. Der Kanister platzte. Die Kinder verstanden.

Hann zeigt, wie es richtig ist. Foto: J. Gawlik

In der letzten Übung gingen die Kinder in die Straßenbahn. Geleitet von Präventions-Beamtin Karin Pietzsch wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, in der Bahn zu sitzen oder sich stehend festzuhalten. Als die Bahn hielt, zeigte die 6-jährige Hanna, wie man sicher aussteigt.

Am Ende gaben Winnie, Hanna und Ivan (r.) von der 92. Grundschule sogar Interviews. Foto: J. Gawlik

Jährlich nehmen bis zu 60 Schulklassen an diesem Programm teil. Seit 2005 haben demnach mehr als 27 000 Schüler anschaulich lernen können, worauf es im Straßenverkehr ankommt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Unfall in Dresden-Mickten: Mopedfahrer verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es in Dresden-Mickten zu einem Unfall im Kreisverkehr Rethelstraße/Scharfenberger Straße. Dabei wurde ein >>>

Feingefühl und Sachverstand im Studio „Zweithaarliebe“

Auf der Leipziger Straße braust der Verkehr. Ein leichtes Lüftchen weht und bringt frische Frühlingsluft durch die geöffnete Eingangstür >>>

Musikanlage und Regenrohre geklaut

Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag sind Unbekannte in ein Vereinshaus an der Eisenberger Straße in der Leipziger Vorstadt eingebrochen. >>>

Rhau’s Buchtipps

Seit März gibt es auf der Oschatzer Straße das kleine Buchlädchen „Buch mit Handlung“ von Antonia Rhau. Die Buchhändlerin >>>

Muskelkater statt Katerstimmung – Pieschen-Lauf am Sonntag, 1. Juni

Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Verein „Pro Pieschen“ zum dritten Pieschen-Lauf: „Muskelkater statt Katerstimmung“ ein. Dieser Lauf soll >>>