Die Straßensperrung in der Dopplerstraße verlängert sich bis Ende Juli. Grund ist der Anschluss eines Neubaus der WiD Wohnen in Dresden an das Fernwärmenetz, teilte eine Sprecherin der SachsenEnergie heute mit. Die Arbeiten würden vom 19. Juni bis zum 28. Juli durchgeführt. Der Neubau werde über einen Abzweig im Keller des Nachbargebäudes an das vorhandene Fernwärmenetz angeschlossen. Die Versorgung wird mit einer Luft-Wärme-Pumpe kombiniert, heißt es auf der Objektbeschreibung der WiD.
Die WiD errichtet in der Dopplerstraße 4-6 ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit 13 Wohnungen. Fünf davon befinden sich im Erdgeschoss und sind barrierefrei. Die Wohnungen stehen ausschließlich Haushalten zur Verfügung, die Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben.
Im Bauzeitraum werden für alle zu Fuß gehenden Personen und Radfahrende Fußgängerbrücken eingerichtet. Mit der Bauausführung wurde die Firma Mennicke Rohrbau Dresden GmbH beauftragt. Die voraussichtlichen Baukosten betragen 45.000 Euro. Das Dresdner Fernwärmenetz umfasse rund 630 Kilometer Länge und liefert Fernwärme für mehr als 8.000 Gebäude bzw. 130.000 Wohnungen, so die Unternehmenssprecherin.
Das könnte Sie auch interessieren …
Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>
Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>
Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>