Eis am Stiel ist nicht gleich Eis am Stiel. Das erkennt man mit dem ersten Blick in die Kühltheke des „Iceland Cream“ in der Leipziger Straße. Drei Zufälle passierten innerhalb einer kurzen Zeit und sorgten dafür, dass hier seit Mai vergangenen Jahres ein jahrelanger Traum verwirklicht werden konnte.
Zufall eins: Eines Tages bemerkte Dirk, dass das Ladengeschäft neben dem Barber-Shop seiner Frau Aileen in der Leipziger Straße 34 leergeräumt wurde. Zufall zwei: Ein Kumpel von Dirk hatte eine Eismaschine. Zufall drei: Ein anderer Kumpel verfügte über einen Raum, in dem man Eis herstellen konnte. Dirk und Aileen Schulz zögerten nicht lange und verwirklichten vor zehn Monaten ihren jahrelangen Traum von einer eigenen Eisdiele. Wenn Not am Mann ist, kann Aileen einfach aus ihrem Geschäft in das Iceland wechseln. Die Friseurmeisterin hat dort nebenan 2016 das „Look at me“ eröffnet – mit einem extra Eingang für den Barbershop.
Leckere Produkte aus regionalen Erzeugnissen
Jahrelang andauernde Träume haben den Vorteil, gereift zu sein. So auch im „Iceland“, wo der Milchbauer aus der Region jede Woche anliefert und wo saisonale Früchte die Kreationen von Eis und Torten zieren und geschmacklich verfeinern. Die Fruchteise sind alle vegan. „Wir bieten auch regelmäßig Schoko und Vanille als vegane Variante an, basierend auf Reismilch. Unser Cookie ist glutenfrei, wir versuchen so wenig Allergene wie möglich zu verwenden“, sagt Dirk. „Das Gemüseeis mit Gurke und Dill oder mit Spargel kam im letzten Jahr auch sehr gut an und wir versuchen in dem Bereich noch ein paar neue Sorten für diese Saison“ ergänzt er. Hinzu kommt, dass vom Namen, über die Einrichtung, bis hin zum Sortiment die Eisdiele maßgeblich an einem Thema entworfen ist: Island.
Die Island-Connection
Island verbindet äußerste Hitze und äußerste Kälte. Man kann Ski-Fahren und es gibt aktive Vulkane. Dirk und Aileen sind seit Jahren fasziniert von diesem kleinen Land: „Unser Anspruch ist es, Eis zu kreieren, das so außergewöhnlich und überwältigend wie die Landschaft Islands ist und dabei genauso ursprünglich, klar und rein.“ Daher verwundert es auch nicht, dass Dirk eine Eiskreation mit dem Namen „Lava“ geschaffen hat. Die Schokolade, die an der Ladentheke zum Verkauf ausgestellt ist, stammt aus Reykjavík. Dort haben Dirk und Aileen persönlich Kontakt zu der isländischen Manufaktur geknüpft und sich versichert, dass die Schokolade ebenfalls aus regionaler isländischer Milch hergestellt worden ist: „Sie sieht nicht nur lecker aus, sie schmeckt auch richtig gut!“, betont Aileen lächelnd.
Maßgeblich zu Gute kommt der Eisdiele, dass Dirk gelernter Bäckermeister und geprüfter Speiseeishersteller ist. An seinen Kreationen kann er also seinem Handwerk frönen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Das betrifft dann nicht nur die Eiscreme oder Eis am Stil, sondern auch die wunderbaren Eistorten, die man hier in groß und klein bestellen kann.
An einem sonnigen Tag ist die Eisdiele nicht wegzudenken. Sobald die Straßenbahn einfährt, kommen Leute herein und nehmen sich noch ein Bällchen für den Heimweg mit. Oder es kommen Schulkinder in der Pause vorbei. Die Sitzmöglichkeiten vor der Eisdiele sind dann schnell belegt.
Die offizielle Eröffnung für dieses Jahr ist am 26. März geplant. Aber wenn das Wetter gut ist, lohnt es sich, bereits vorher vorbeizuschauen. „Ich habe das Wetter im Blick“, verspricht Dirk und verweist auf die Ankündigungen auf der Facebook-Seite.
Iceland Cream
Leipziger Straße 32
hier sind sie online zu finden
hier sind sie auf Facebook zu finden
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>