Von 17 Uhr bis zum Angelusläuten ist eine gute Zeit für aufmerksame Ohren. Vor- und Zwischenspiele, Zitate, Variationen und neue Kompositionen hat Kantor Dieter Westenhöfer auf unnachahmliche Weise zu einer Reise in den Frühling vorbereitet. Wie im realen Leben spielen auch Sorgen, Angst und flehendes Gebet mit hinein, denn seit einem Jahr vergeht keine Orgelstunde in St. Martin ohne eindringliches, musikalisches Gedenken der Not in der Ukraine.
Große Hoffnung wird immer in das Frühlingserwachen gesetzt, viele Lieder künden davon. „Eh noch der Lenz beginnt“ und „Winter ade“, „Im Märzen der Bauer“ und die Anrufung des Kuckucks kennen die meisten zumindest vom Singen in der Schule. Warum nicht daran anknüpfen und einfach einmal mitsummen oder -singen? Die Gelegenheit wird es wieder geben.
Zuvor erklingen Werke von Hans-Joachim Wegner, Max Reger, Feliks Rybicki, Schumann, Bach und Händel sowieso. Das Programm ist so vielfältig wie die Wünsche an den Frühling. Und alles wird kompositorisch verbunden durch ganz gegenwärtige Musik von Dieter Westenhöfer, der es liebt, zwischen den verschiedenen musikalischen Welten zu wechseln und die Großen der Musik zu ehren.
Was sie auf Notenlinien hinterlassen haben, bekommen die Zuhörenden auf unterhaltsame Weise quasi auf dem Silbertablett präsentiert. Das sollte Mut machen, am Ende in ein gemeinsames Lied einzustimmen. Stammzuhörende sind eingeladen, Freundinnen und Nachbarn davon zu erzählen, zumal der Hinweis dieses Mal nicht im Laurentiusblatt gefunden wurde.
Nächste Termine sind die Donnerstage 27. April, 25. Mai, 29 Juni, jeweils 17 Uhr bis zum Glockenläuten.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>
Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>
Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>
Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>
Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>