Am Freitag feiern Randi und Grigorij Kästner-Kubsch gemeinsam mit Theaterkollegen, Freunden und dem Publikum ihr 40-jähriges gemeinsames Bühnenjubiläum. „Wir haben uns Leute eingeladen, die wir in den vergangenen 40 Jahren nicht nur ein Mal gesehen und mit denen wir uns gut verstanden haben“, erzählten die beiden während der Vorbereitung der Feierlichkeiten.
Mit Pauken, Trompeten und vielen Sympathisanten waren die Puppenspieler mit ihrem August Theater vor einer Woche von ihrer Interimsspielstätte im Kulturhafen Dresden wieder ins Pieschener Rathaus umgezogen. In den ehemaligen Ratsstuben hatte das Theater bereits vor Beginn der Rathaussanierung seine Spielstätte.
Pieschen Grünen-Stadträtin Kati Bischoffberger freute sich darüber, „dass unser gemeinsames Engagement Früchte trägt. Es ist ein Glücksfall, in einem Rathaus gleichzeitig auch über ein kulturelles Angebot zu verfügen“, sagte sie. Soziales Miteinander entstehe durch Begegnung. „Ich und alle meine Kolleginnen und Kollegen wünschen dem August Theater einen erfolgreichen Neustart, viele begeisterte Besucherinnen und Besucher sowie eine inspirierende Nachbarschaft mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pieschener Rathauses.“

Im Juli konnten die Puppenspieler wieder an ihre angestammte Spielstätte zurückkehren. Foto: W. Schenk
Bischoffberger erinnerte daran, dass erst der engagierte Einsatz des Stadtbezirksbeirates Pieschen zum Erhalt der Spielstätte führte. Unterstützung gab es dann durch eine Petition und einen gemeinsamen Stadtratsantrag von Grünen und SPD im Jahr 2020 zum Erhalt der Spielstätte des Theaters. Damit konnte die geplante Kündigung der Räume für das August Theater durch die Stadtverwaltung verhindert werden.
„Wir haben jetzt einen Mietvertrag für die kommenden fünf Jahre. Das gibt uns Sicherheit“, sagte Grigorij Kästner-Kubsch. Inzwischen sind die Bühne und das Zuschauerpodest längst wieder eingebaut. „Ohne auch nur eine einzige Schraube in die Wände gebohrt zu haben“, betonte er. Neu ist die Königsloge, aus der zwei Gäste einen freien Blick über die Köpfe der Gäste hinweg auf die Bühne haben.
Zur gemeinsam Feier ihres Bühnenjubiläums erwarten Randi und Grigorij Kästner-Kubsch zum Beispiel das Figurentheater mit Cornelia Fritzsche, den Puppenspieler und Liedermacher Volkmar Funke, Flamenco-Tänzerin Sabine Jordan, das Marionettentheater Uwe Dombrowsky aus Engertsdorf, das Improtheater des Kulturhafens mit Yes oder Nie, die Musiker Johannes Doschew und Peer Fritze aus Berlin und die Techniker Thomas Bartsch und Ronny Schönherr.
Im Foyer des August Theaters findet am Freitagabend auch eine Vernissage statt. Kati Bischoffberger zeigt ihre Exponate in der Ausstellung „Einsein“. Die Ausstellung wird künftig eine Stunde vor Beginn der Abendveranstaltungen des Theaters geöffnet sein.
WAS: Cocktails. Jubiläum mit Freunden
WANN: Freitag, den 29. September, 19.30 Uhr
WO: August Theater, Rathaus Pieschen, Bürgerstraße 63
gleichzeitig wird die Ausstellung „Einsein“ von und mit Kati Bischoffberger eröffnet
Das könnte Sie auch interessieren …
Über den umstrittenen Umzug des Hauptzollamtes von der Hartmut-Dost-Straße in der Neustadt an die Washingtonstraße in Kaditz soll der >>>
Wenn er nicht gerade als Hiwi in der Kunsthochschule arbeitet, baut der Dresdner Plastiker Leopold Dietrich in seiner Werkstatt in der Hansastraße >>>
Am Vormittag des 2. Dezember kam es auf der Riesaer Straße zu einem Wohnungsbrand. Nach ersten Erkenntnissen brannte in der Wohnung eines >>>
Bei einem Vorfall wurde gestern ein 46-jähriger Fahrgast in einem Linienbus mit 55-jährigem Fahrer leicht verletzt. Die Dresdner Polizei >>>
In der Bibliothek Pieschen ist heute das erste Türchen im Adventskalender geöffnet. Ein dreijähriger Junge aus der Kita Leuchtturm musste >>>