ABC-Club der Kita „Pfiffikus“ unterstützt beim Übergang in die Grundschule

Die Kinder der Kita „Pfiffikus“ in der Wurzener Straße können nicht nur zünftig Karneval feiern. Seit Jahren sind sie treue Partner des Pieschener Kneipenkarnevals beim Sturm auf das Rathaus Pieschen und der anschließenden Schlüsselübergabe. Jetzt machen sie auch mit ihrem ABC-Club für Vorschulkinder Furore. Davon überzeugten sich jetzt Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (CDU) und Svenja Fischer vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten bei einem Besuch.

Im ABC-Club kann sich jedes Vorschulkind aus verschiedenen Wahlbausteinen einen aussuchen – zum Beispiel „Ich entdecke meine Kita“, „Ich erforsche meine Umwelt“ oder „Ich entdecke die Welt der Medien“. Es gibt aber auch Pflichtbausteine, die jedes Kind durchlaufen sollte. Dazu gehören zum Beispiel das Leseprogramm „Lesestark“, das Programm „Fit und gesund“ sowie der Themenbereich „Kinderrechte“. Nach Abschluss eines jeden Moduls erhalten die Kinder einen Plastikbaustein, der ihren Lernfortschritt innerhalb des Programms symbolisiert.

Mit dem Vorschulprogramm sollen soziale Kompetenzen und Fertigkeiten der Kinder gefördert werden: Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Konfliktfähigkeit, Rücksichtnahme, Sprachkompetenzen oder Grob- und Feinmotorik. Darüber hinaus soll das Vorschulprogramm das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder stärken, damit sie den Übergang aus der behüteten Kita in die Grundschule erfolgreich meistern.

Zum ABC-Club gehören auch zahlreiche Ausflüge wie in die Bibliothek, ins Theater oder zur Polizei. Im Rahmen des Vorschulprogramms arbeitet die Kita „Pfiffikus“ eng mit der 43. Grundschule Dresden „Thomas Müntzer“ zusammen. Ebenso wird Wert auf eine aktive Elternarbeit durch Elternnachmittage und Elternabende gelegt

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Ähnliche Programme gibt es auch in anderen Kitas der Stadt. Ein Höhepunkt des Vorschuljahres wird in allen Kitas des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen gefeiert: Das traditionelle Zuckertütenfest. Das Fest markiert den Abschluss der Kindergartenzeit und symbolisiert den Übergang der Kinder in die Grundschule.

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>

Drohne stört Landung

Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.

Die >>>

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>